Gutes tun und gleichzeitig Platz schaffen: Spenden Sie die ungewollten Geschenke an wohltätige Organisationen oder lokale Einrichtungen. Viele gemeinnützige Organisationen freuen sich über Sachspenden für wohltätige Zwecke. Wer etwas handwerkliches Geschick mitbringt, kann Geschenke auch in etwas Neues verwandeln. Ein ungeliebtes Buch könnte beispielsweise zu einem Notizbuch umfunktioniert werden, oder aus einem unpassenden Kleidungsstück entsteht eine stylische Tasche.
Vorsicht vor den Gefühlen des Schenkenden
Regifting, also das Weitergeben von Geschenken, ist eine weitere Möglichkeit für die ungewollten Geschenke. Es erfordert allerdings Fingerspitzengefühl. Stellen Sie sicher, dass das Geschenk zu der Person passt, der Sie es weitergeben möchten, und überprüfen Sie, ob keine persönlichen Widmungen oder Namensanhänger mehr daran befestigt sind.
Natürlich kann das Geschenk auch einfach auf Online-Plattformen weiterverkauft oder verschenkt werden. Dies stellt eine relativ einfache Möglichkeit dar, Geschenke weiterzugeben.
Das wichtigste ist allerdings, an die Gefühle der Schenker zu denken und diese zu respektieren. Um den Schenker nicht zu verärgern, lohnt es sich diskret vorzugehen.