Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
30.12.2023
12.02.2024 18:13 Uhr

Die eierlegende Wollmilchsau - Peter-Jakob Kelting über die Bühne Aarau

Kelting ist seit über einem Jahrzehnt der künstlerische Leiter der Bühne Aarau.
Kelting ist seit über einem Jahrzehnt der künstlerische Leiter der Bühne Aarau. Bild: zVg. Peter-Jakob Kelting
Peter-Jakob Kelting, seit dreizehn Jahren ist er der künstlerische Leiter der Bühne Aarau. Seine Zeit neigt sich jedoch dem Ende zu, was ihn in seiner Karriere begleitet hat, erzählt er uns.

Herr Kelting, Sie haben einen sehr vielseitigen Werdegang, was nehmen Sie aus diesem mit?

Angefangen als Dramaturg, ich habe viel Kinder- und Jugendtheater, war dann in Zürich Leiter des Kleintheaters Winkelwiese, Festivals gemacht, wieder am Stadttheater gearbeitet und seit dreizehn Jahren bin ich nun an der Bühne Aarau tätig als künstlerischer Leiter.

Es gibt zwei Dinge, die mich stetig bewegt haben und sich als Kontinuität durchgezogen haben. Das eine ist, dass es mir immer ein Anliegen war, Theater für die Leute zu machen. Theater für ein breites Publikum, Theater, welches die Menschen direkt anspricht, emotional anspricht, Geschichten erzählt…!

Das Zweite, was sich seit meinen ersten Praktika durchzieht, sind die Räume. Immer wieder bin ich damit konfrontiert gewesen, dass wir Räume bespielt haben, die keine „klassischen“ Theater sind, wie beispielsweise die Alte Reithalle in Aarau. Wie kann man einen Raum, der kein Theaterraum ist, für Theater nutzen. Immer wieder mussten wir uns neu überlegen, wo kommen die Leute hinein, wie orientieren sie sich, was erzählt der Raum von sich aus und welchen Einfluss hat das wiederum auf die künstlerischen Arbeiten.

An vielen Standorten waren Sie bereits tätig, welcher davon liegt Ihnen besonders am Herzen?

Aarau! Anfang fünfzig bin ich hier nach Aarau gekommen und es fühlt sich wie die Summe an. Wenn man sich überlegt, was für Erfahrungen man so macht, wie man diese Erfahrung einbringen kann, auch aber wie Theater eine Stadt beeinflussen kann, alles Dinge, welche für mich in Aarau zusammengekommen sind.

Wie navigieren Sie sich durch die Frage, wie politisch darf Theater sein?

«Theater ist immer politisch, schon von seinem Ursprung her. Theater ist auch immer ein Spiegel der Gesellschaft, was diese denkt und was die Gesellschaft ausmacht, auch kritisch spiegelnd. Insofern ist Theater per se ein politisches Medium. »
Peter-Jakob Kelting

Wir sind nicht aktivistisch unterwegs oder in einer politischen Blase, in der wir wissen was richtig oder falsch ist. Ich wage es jedoch zu behaupten, dass wir schon sehr wach sind, was politische Tendenzen angeht.

Welche Bedeutung hat die Alte Reithalle für Sie persönlich?

Für mich persönlich ist es ihre Niederschwelligkeit. Egal, welchen Eingang ich wähle, an keinem muss ich noch eine Treppe hinaufsteigen oder durch eine Schleuse, sondern ich bin direkt da. Die Direktheit und Unmittelbarkeit als Haltung gegenüber der Öffentlichkeit, ist für mich sehr wichtig. Es klingt ein bisschen abstrakt, aber die Erfahrung zeigt, dass hier keine Schwelle ist. In der ganzen Schweiz gibt es keinen vergleichbaren Raum. Die Alte Reithalle ist offen, und obwohl sie gross und massiv ist, bringt sie doch eine Leichtigkeit mit sich, was ich sehr spannend finde.

Was geben Sie jungen Künstler: innen mit auf den Weg, welche eine Karriere innerhalb der Theaterwelt anstreben?

Ich glaube, was ich immer wichtiger finde, ist, dass man sich für die Menschen interessiert, für die man das macht. Theater ist die öffentlichste aller Künste, das heisst, Theater findet nur dann statt, wenn jemand da ist, der sich das anschaut. Ich glaube, dass es unsere heilige Pflicht ist, uns damit zu beschäftigen, mit wem mir kommunizieren. Theater findet nur in dieser direkten Auseinandersetzung miteinander statt. Deswegen muss ich mich auch dafür interessieren, was mir mein Gesprächspartner mitbringt. Das gilt aber nicht nur für junge Leute, sondern für alle Generationen.

Wie würden Sie die Bühne Aarau in einem Satz, unter der Berücksichtigung der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft, beschreiben?

Die Bühne Aarau ist eine kulturell eierlegende Wollmilchsau!

Noch nicht genug? Das Interview in voller Länge finden Sie hier.

Informiert bleiben über Aktuelles aus der Region?

Jetzt Newsletter abonnieren und wöchentlich die spannendsten News erhalten!

Hier geht’s zum Newsletter

 

 
Aarau24 / Florence Altorfer