Kurz vor 23:00 Uhr am Samstagabend wurde der Feuerwehrnotruf von einer aufmerksamen Drittperson informiert, die an der Neuenburgerstrasse beissenden Rauch feststellte. Wie die Kantonspolizei Aargau mitteilt, gingen in rascher Folge weitere ähnliche Meldungen ein, woraufhin die Stützpunktfeuerwehr Aarau sowie mehrere Patrouillen der Kantons- und Stadtpolizei unverzüglich vor Ort eilten.
War es Brandstiftung?
Brennende Briefkästen, die sich unterhalb des Wohngebäudes in einem Personendurchgang befanden, trafen die Einsatzkräfte an. Dank dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude verhindert werden. Dennoch drang Rauch in die Wohnung einer 84-jährigen Bewohnerin ein, die daraufhin durch eine Ambulanzbesatzung auf mögliche Rauchgasvergiftung untersucht wurde. Glücklicherweise musste sie nicht ins Krankenhaus, konnte aber in der Nacht nicht in ihre Wohnung zurückkehren.
Die Briefkästen wurden durch das Feuer vollständig zerstört, und auch Teile des Gebäudes wurden in Mitleidenschaft gezogen. Die Kantonspolizei hat umgehend Ermittlungen zur Klärung der Brandursache und des genauen Tatablaufs eingeleitet. Zum aktuellen Zeitpunkt gehen die Behörden davon aus, dass die Briefkästen absichtlich in Brand gesetzt wurden.