Vorsicht ist geboten
Mit fallenden Temperaturen verwandelt sich das Wasser auf den Dächern von Lastwagen, Anhängern und Lieferwagen in dicke Eisplatten. In Bewegung gesetzt, lösen sich diese Eisstücke und stürzen auf die Strasse, was ein deutlich erhöhtes Unfallrisiko darstellt.
Zwei ähnliche Fälle innert Stundenfrist
An Montagmorgen, dem 8. Januar 2024, erreichten die Kantonspolizei zwei Vorfälle bezüglich herabfallender Eisschollen, wie sie in einer Meldung mitteilen. Gegen 10:20 Uhr berichtete ein Sattelschlepper-Fahrer über eine Eisscholle, die von einem entgegenkommenden Fahrzeug auf der Suhrentalstrasse in Kölliken abgegangen und auf seine Windschutzscheibe gestürzt war. Ein ähnlicher Zwischenfall ereignete sich um 11:40 Uhr auf der Autobahn A3 in Rheinfelden, bei welchem grosse Eisstücke von einem Lastwagen auf die Windschutzscheibe des dahinter fahrenden Fahrzeugs fielen. In beiden Fällen kam es zu Sachschäden, doch glücklicherweise wurden keine Personen verletzt.
Sorgfaltspflicht beachten
Die Kantonspolizei Aargau mahnt Fahrer von Last- und Lieferwagen sowie deren Arbeitgeber, ihre Sorgfaltspflichten zu beachten. Vor Fahrtantritt sollte jedes Fahrzeug gründlich auf Schnee und Eisschollen überprüft und gereinigt werden. An frostigen Tagen richtet die Kantonspolizei ihr Augenmerk verstärkt auf diese Problematik und führt gezielte Kontrollen im Schwerverkehr durch. Verstösse werden mit Verwarnungen geahndet, bei wiederholtem Fehlverhalten droht der Entzug des Führerausweises.