Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
10.01.2024
12.01.2024 11:02 Uhr

Höchststand im Aargauer Ausweiszentrum im Jahr 2023

200'000 Ausweise ausgestellt – 13 Prozent mehr als im Vorjahr. Bild: zvg/unsplash
Das Ausweiszentrum in Aarau einen neuen Rekord bekannt: Mit über 200.000 ausgestellten Schweizer Pässen, Identitätskarten und Ausländerausweisen wurde eine Steigerung um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet.

Vielfältige Gründe für Anstieg

Im Jahr 2023 haben 124'196 Menschen das Ausweiszentrum an der Bleichemattstrasse 1 in Aarau besucht, um ihre biometrischen Daten für einen Ausweis zu erfassen. Dies stellt einen Anstieg von etwa 18'000 im Vergleich zum Vorjahr dar und markiert einen historischen Höchststand. Der Zuwachs ist nicht allein auf die gestiegene Reiselust nach der Corona-Pandemie zurückzuführen, sondern auch auf die anhaltende Nachfrage nach Reisepässen aufgrund des Brexits, der nun für Reisen nach London erforderlich ist. Zudem hat die Umstellung der Ausländerausweise von EU/EFTA-Bürgern auf das Kreditkartenformat im letzten Jahr zu einer vermehrten Anzahl von Anträgen geführt. Ein weiterer Spitzenwert wurde im November verzeichnet, da seit dem letzten Herbst auch die Ausländerausweise N für Asylsuchende und F für vorläufig aufgenommene Ausländer im biometrischen Kreditkartenformat ausgestellt werden.

Starker Andrang vor den Sommerferien

Das Ausweiszentrum in Aarau erlebt jedes Jahr vor den Schulferien im Frühling, Sommer und Herbst einen deutlichen Anstieg der Kundenzahlen. Besonders auffällig war der Andrang im Sommer des letzten Jahres. Im Juni 2023 stellte das Zentrum mit 22'788 ausgestellten Ausweisen einen Monatsrekord auf. Christoph Bunch, der Leiter des Zentrums, berichtet von Zeiten, in denen das Zentrum für Wochen im Voraus vollständig ausgebucht war. Trotz des hohen Andrangs gelang es dem Team, auch für dringende Fälle Lösungen zu finden, wie es in meiner Mitteilung heisst.

Anpassung Öffnungszeiten während Spitzenzeiten

Bunch betont, dass es ratsam ist, frühzeitig einen neuen Pass zu beantragen, um Stress zu vermeiden. Auch wenn die Mitarbeiter sich bemühen, die Ausweise rechtzeitig auszustellen, kann es zu Spitzenzeiten zu längeren Wartezeiten kommen. In den Sommermonaten wurden in den letzten Jahren die Öffnungszeiten des Zentrums angepasst, um dem erhöhten Ansturm gerecht zu werden.

Informiert bleiben über Aktuelles aus der Region?

Jetzt Newsletter abonnieren und wöchentlich die spannendsten News erhalten!

Hier geht’s zum Newsletter

Aarau24 / Florence Altorfer