Die Initiative zu dieser Untersuchung geht auf das Jahr 2023 zurück, als die Exekutiven beider Verwaltungen im Mai beschlossen, eine ergebnisoffene Prüfung der Zusammenarbeit ihrer Feuerwehren zu initiieren. Ein erster Schritt in diese Richtung erfolgte am 29. September 2023, als die Ressortvorstehenden und die Feuerwehrkommandanten in Buchs zu einem konstruktiven Austausch zusammenkamen.
Projektauftrag soll bis Sommer 2024 stehen
Das positive Feedback aus diesem Sondierungsgespräch führte dazu, dass in den Monaten Oktober bis Dezember 2023 ein spezialisiertes Fachteam die bisherige Zusammenarbeit analysierte und Möglichkeiten für eine vertiefte Kooperation auslotete. Das Ergebnis dieses Prozesses war ein detaillierter Vorgehensvorschlag, der die gemeinsame Ausarbeitung eines Projektauftrags bis zum Sommer 2024 vorsieht.
Basierend auf den vielversprechenden Ergebnissen hat nun der Stadtrat Aarau und der Gemeinderat Buchs beschlossen, als nächsten Schritt einen Projektauftrag mit Vertretern beider Kommunen zu entwickeln. Dieser soll im Sommer zur Genehmigung den Exekutiven vorgelegt werden.
Im Sommer 2024 werden der Stadtrat und der Gemeinderat dann die Öffentlichkeit über die weiteren Schritte und Entwicklungen informieren. Die Prüfung der Zusammenarbeit der Feuerwehren markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Effizienzsteigerung und optimaler Ressourcennutzung im Bereich des Brandschutzes für Aarau und Buchs.