Wie die Stadt Aarau in einer Mitteilung schreibt, fällt die Gesamteinschätzung des Wirtschaftsstandortes überwiegend positiv aus, doch es gibt auch Herausforderungen, denen sich die Aarauer Unternehmen gegenübersehen.
Die Unternehmensbefragung, durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Stadtentwicklung und Aarau Standortförderung, hatte zum Ziel, ein fundiertes Verständnis für die ansässigen Unternehmen zu entwickeln. Insgesamt nahmen 339 Unternehmen an der Online-Befragung teil, was einer Rücklaufquote von 15.8 Prozent entspricht – ähnlich wie bei der vorherigen Befragung im Jahr 2019.
Schwierige Suche nach Industrieflächen
Die positive Gesamteinschätzung des Wirtschaftsstandortes zeigt sich in den Ergebnissen: Über 80 Prozent der befragten Unternehmen äusserten ihre Zufriedenheit mit den Rahmenbedingungen und Standortfaktoren in Aarau. Diese Zufriedenheitsrate ist im Vergleich zur vorherigen Befragung im Jahr 2019 sogar weiter gestiegen.
Trotz dieser positiven Resonanz gibt es jedoch klare Themen, die von den Unternehmen als problematisch empfunden werden. Ein signifikantes Anliegen betrifft die benötigten Flächen für eine wachsende Wirtschaft. Insbesondere für industrielle und gewerbliche Unternehmen gestaltet sich die Suche nach zusätzlichen Arbeitsflächen als immer schwieriger. Die Verfügbarkeit von Wohnraum, als Standortfaktor mit niedriger Zufriedenheit, ist ebenfalls ein Punkt, der nicht unbeachtet bleiben sollte.
Verkehrsführung und Parkierung sind weitere Themen, die in Aarau für Diskussionen sorgen. Die Verfügbarkeit und Tarifgestaltung der Parkplätze werden von Unternehmen im Zentrum kritisch bewertet. Hierbei äussern vor allem Unternehmen im Einzelhandel Bedenken.
Langfädige Prozesse
Die Stadt Aarau wird von einer Mehrheit der Unternehmen als wirtschaftsfreundlich und dienstleistungsorientiert wahrgenommen. Dennoch zeigt die Befragung Optimierungsbedarf bei den konkreten Unterstützungsmöglichkeiten für die Wirtschaft auf. Insbesondere die Beschleunigung der Prozesse bei eingereichten Anträgen wird von den Unternehmen als Verbesserungspotenzial identifiziert.
Ein langjähriges Defizit betrifft die Übernachtungsmöglichkeiten in Aarau, das sich laut den Unternehmen in den letzten Jahren weiter verschärft hat. Obwohl für die Mehrheit der befragten Unternehmen von geringerer Bedeutung, stellt dies für einige grössere Unternehmen eine spürbare Belastung dar.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird als wichtiger Standortfaktor anerkannt, und obwohl der Handlungsbedarf generell als moderat erscheint, signalisiert ein Teil der Unternehmen Interesse an zusätzlichen familien- und schulergänzenden Betreuungsmöglichkeiten.