Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
17.01.2024
27.08.2024 09:24 Uhr

Regierungsrat Alex Hürzeler verzichtet auf erneute Kandidatur

Bild: zVg / Roland Zumbühl
Am 20. Oktober 2024 stehen im Kanton Aargau die Erneuerungswahlen für den Regierungsrat an. Die vier amtierenden Regierungsratsmitglieder, Stephan Attiger, Markus Dieth, Jean-Pierre Gallati und Dieter Egli, haben ihre erneute Kandidatur angekündigt. Derweil wird Regierungsrat Alex Hürzeler nach vier Amtsperioden auf eine erneute Kandidatur verzichten.

Alex Hürzeler, seit 2009 Mitglied des Regierungsrats und Vorsteher des Departements Bildung, Kultur und Sport (BKS), wird seine 16-jährige Amtstätigkeit am 31. Dezember 2024 beenden, dies wurde an der heutigen Medienkonferenz bekanntgegeben. Der 58-Jährige stand dem Regierungsrat in den Jahren 2013, 2018 und 2022 als Landammann vor. Seine Entscheidung, nicht mehr zur Wiederwahl anzutreten, markiert das Ende einer Ära, die von bedeutenden Veränderungen im Bildungsbereich sowie in Kultur und Sport geprägt war.

Hürzeler prägte den Aargau

Unter Hürzelers Führung erfuhr das Aargauer Bildungswesen grundlegende Reformen. Im Rahmen des Projekts "Stärkung Volksschule Aargau" wurden Schulstufen angepasst und das Kindergartenobligatorium eingeführt. Die Einführung des neuen Aargauer Lehrplans und die Ressourcierung der Volksschule gehörten zu den wegweisenden Schritten. Ein neues Standortkonzept der Berufsfachschulen und die Realisierung neuer Kantonsschulstandorte prägten die Berufsbildung.

Der Campus in Brugg-Windisch für die Fachhochschule Nordwestschweiz sowie die Entwicklung der Sonderschulen und der Behindertenbetreuung fielen ebenfalls in Hürzelers Ressort. Das revidierte Betreuungsgesetz von 2018 ermöglichte ambulante Leistungen, förderte die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen und ermöglichte ein Leben ausserhalb von Einrichtungen.

Auch im Sport und Kultur engagiert

Kulturell trieb Hürzeler die Förderung voran, indem er das Kulturgesetz revidierte. Die Schaffung von Kulturkonzepten und die Zusammenführung unter der Dachmarke "Museum Aargau" brachten eine deutliche Erweiterung der historischen Museen des Kantons. Die zehn Standorte bieten nun ein breites Vermittlungsangebot.

Als passionierter Sportler setzte sich Hürzeler für die Förderung des Aargauer Sports ein. Die jährliche Sport-Gala zur Ehrung der besten Sportlerinnen und Sportler des Kantons wurde unter seiner Leitung zu einer bedeutenden Plattform ausgebaut. Aktuell initiierte er den Prozess zur Schaffung eines Aargauer Sportgesetzes, dessen Entwurf im Frühling zur Anhörung gelangen soll.

Mit dem Verzicht auf eine erneute Kandidatur hinterlässt Alex Hürzeler ein beeindruckendes Erbe, geprägt von bildungs- und kulturpolitischen Meilensteinen sowie einem nachhaltigen Engagement für den Aargauer Sport. Die bevorstehenden Erneuerungswahlen werden somit nicht nur einen personellen Wechsel im Regierungsrat, sondern auch eine neue Ära im Bildungsressort einläuten.

Informiert bleiben über Aktuelles aus der Region?

Jetzt Newsletter abonnieren und wöchentlich die spannendsten News erhalten!

Hier geht’s zum Newsletter

Aarau24