Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schweiz
22.01.2024

Sirenentest Februar 2024

Am 7. Februar 2024 zwischen 13:30 und 14:00 Uhr erfolgt die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen in der gesamten Schweiz. Es sind keine besonderen Verhaltens- oder Schutzmassnahmen erforderlich.

Sirenenkontrolle und Funktionsüberprüfung

Während der Sirenenkontrolle wird die Funktionsfähigkeit, der fest installierten und mobilen Sirenen überprüft, die dazu dienen, die Bevölkerung bei Katastrophen, Notlagen oder bewaffneten Konflikten zu alarmieren. Der «Allgemeine Alarm» wird durch einen regelmässigen einminütigen auf- und absteigenden Heulton ausgelöst, während im gefährdeten Gebiet unterhalb der Stauanlagen Wettingen AG und Bremgarten-Zufikon AG auch der «Wasseralarm» getestet wird – zwölf tiefe Dauertöne von je 20 Sekunden in Abständen von 10 Sekunden, wie es in einer Mitteilung der Gemeinde Unterentfelden heisst.

Sensibilisierung der Bevölkerung

Ein unangekündigtes Erscheinen des «Allgemeinen Alarms» weist auf eine mögliche Gefährdung der Bevölkerung hin. In einem solchen Fall wird die Bevölkerung gebeten, Radio zu hören, den Anweisungen der Behörden zu folgen und die Nachbarn zu informieren. Der «Wasseralarm» erfolgt stets nach dem «Allgemeinen Alarm» und signalisiert die sofortige Evakuierung des gefährdeten Gebiets. Der Sirenentest zielt nicht nur auf die technische Kontrolle der Sireneninfrastruktur ab, sondern auch darauf, die Bevölkerung über das angemessene Verhalten bei einem Sirenenalarm zu informieren und zu sensibilisieren.

Informiert bleiben über Aktuelles aus der Region?

Jetzt Newsletter abonnieren und wöchentlich die spannendsten News erhalten!

Hier geht’s zum Newsletter

Aarau24 / Florence Altorfer