Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
22.01.2024

Alkohol im Strassenverkehr führte zu Unfällen mit teuren Sachschäden

Bild: zVg. KAPO Aargau
In der Nacht zum Samstag gab es mehrere Zwischenfälle mit Fahrern, die stark betrunken waren. Es entstand erheblicher Sachschaden, verletzt wurde niemand.

Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss

Kurz nach Mitternacht ignorierte ein Fahrer in Lenzburg an der Aarauerstrasse das Anhaltezeichen einer Patrouille der Kantonspolizei Aargau, die eine Verkehrskontrolle durchführte. Die Patrouille verfolgte das Fahrzeug und stoppte es auf der N1R, Fahrbahn Aarau. Es gab keine Verletzten und keinen Sachschaden. Bei der Kontrolle stellte die Polizei fest, dass der 33-jährige Fahrer des Fahrzeugs stark alkoholisiert war. Der Führerschein wurde dem Fahrer von der Kantonspolizei entzogen, wie es in einer Mitteilung heisst. 

Fahrzeug ohne Vorderrad unterwegs

Um 01.10 Uhr meldeten verschiedene Personen der Kantonalen Notrufzentrale, dass in Magden ein Fahrzeug ohne linkes Vorderrad unterwegs sei. Eine Patrouille der Polizei Unteres Fricktal traf den stark beschädigten Subaru an der Wintersingerstrasse an, wo er zum Stillstand gekommen war. Der Fahrer des Fahrzeugs war stark alkoholisiert. Die Schäden am Fahrzeug entstanden bei einer Kollision mit einem stehenden VW Bus in Magden im Stiegler. Zusätzlich kollidierte der Fahrer mit einem Strassenschild. Bei den Zusammenstössen wurde niemand verletzt, aber es entstand erheblicher Sachschaden, so die KAPO Aargau. Die Kantonspolizei entzog dem Fahrer den Führerschein für weitere Massnahmen.

Verlassenes Fahrzeug auf Mauer

Kurz nach 01.15 Uhr wurde in Erlinsbach ein verlassenes Fahrzeug an der Aarauerstrasse gemeldet, welches auf einer Mauer stand. An der Unfallstelle konnte keine Person mehr festgestellt werden. Der 36-jährige Fahrzeughalter wurde bei einer Kontrolle am Wohnort gestoppt und befand sich in einem massiv alkoholisierten Zustand. Die zuständige Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet und eine Blutprobe angeordnet. Niemand wurde bei dem Unfall verletzt, jedoch entstand Sachschaden. Die Kantonspolizei entzog dem Mann den Führerschein für weitere Massnahmen.

Das Fahren unter Alkoholeinfluss erhöht das Risiko von Verkehrsunfällen signifikant. Müdigkeit steigt, Reaktionszeiten verlangsamen sich, und die Risikobereitschaft steigt. Etwa jeder achte schwere Verkehrsunfall mit Schwerverletzten oder Toten der letzten fünf Jahre wurde durch Alkoholkonsum verursacht, und diese Unfälle nehmen zu. Alkohol am Steuer ist in keinem Fall zu tolerieren.

Die 5 wichtigsten Tipps gemäss bfu:

1. Wer fährt, verzichtet am besten auf Alkohol.

2. Als Lenker unterwegs und trotzdem etwas getrunken? Fahrzeug stehen lassen und ÖV oder Taxi nehmen.

3. Party? Fahrgemeinschaft bilden und vereinbaren, dass Fahrerin oder Fahrer nicht trinkt.

4. An die Gastgeber: Immer alkoholfreie Getränke bereithalten.

5. Personen, deren Fahrfähigkeit wegen Alkohol beeinträchtigt ist, vom Fahren abhalten.

Aarau24 / Florence Altorfer