Es sei darauf hingewiesen, dass die Stimmen für das Gemeindepräsidium nur gültig sind, wenn die Person auf dem Wahlzettel entweder als Mitglied des Gemeinderats aufgeführt ist oder bereits als solches gewählt wurde. Für das Amt des Gemeindepräsidenten haben sich zwei Kandidaten gemeldet.
Heinz Pfluger, geboren 1962 vertritt seit dem 1. Januar 2014 die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Gemeinderat von Erlinsbach. Sein Engagement für die Belange der Gemeinde führte dazu, dass er am 20. Oktober 2019 zum Vize-Gemeindepräsidenten gewählt wurde. Aktuell ist der Parteilose für die Resorts Soziales, Schule, Jugend, Einbürgerungen, Asylwesen und KESR verantwortlich.
Eduard Bircher, Jahrgang 1976 ist seit dem 1. Januar 2018 Mitglied des Gemeinderats von Erlinsbach. Bircher gehört der SVP an und verantwortet aktuell die Resorts Tiefbau, Strassen, Infrastruktur (Wasser, Abwasser, Energie), Entsorgung, Verkehr und Friedhof. Mit Bircher im Präsidium könnte die SVP wieder etwas mehr Macht in Erlinsbach gewinnen, die aktuelle Gemeindepräsidentin Monika Schenker welche zurücktritt gehört der "Mitte" an.
Die SVP schielt auch auf den Gemeinderatssitz
Zusätzlich zum Präsidium strebt die SVP auch den freiwerdenden Sitz im Gemeinderat an. Auch für diese Position haben sich zwei Interessenten gemeldet. Neben der Parteilosen Gabriela Senn möchte auch Mario Tanner von der SVP den freiwerdenden Sitz im Gemeinderat übernehmen. Bei der Wahl in den Gemeinderat können allerdings auch andere Einwohner aus Erlinsbach gewählt werden. Aktuell zeichnet sich ein offenes Rennen um die freien Sitze an, es wird sich zeigen, wer die Bürger schlussendlich am meisten von sich überzeugen kann.