Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Fussball
27.01.2024
29.01.2024 14:59 Uhr

Das sagen Fans zu den neuen Getränkebechern

Bild: zVg
Der FC Aarau setzt neu bei seinen Heimspielen als einer der ersten Schweizer Fussballclubs im gesamten Stadion auf nachhaltige Getränkebecher aus Holz. Aarau24 hat sich bei Fans zu deren Meinung umgehört.

Das Konzept wurde in Zusammenarbeit der Brauerei Feldschlösschen mit dem Start-up-Unternehmen Arboloom entwickelt, um die Events der Zukunft noch nachhaltiger zu gestalten, so der FC Aarau in einer Medienmitteilung. Im vergangenen Jahr wurden die weltweit ersten kompostierbaren Getränkebecher durch den BSC Young Boys im Stadion Wankdorf partiell eingeführt und seither nochmals verbessert, ehe sie nun am Freitag beim Rückrundenauftakt gegen den FC Vaduz erstmals auch im Brügglifeld zum Einsatz kamen.

Schlechte Erfahrungen aus Bern

Im Brügglifeld werden diese Einweg-Holzbecher, die die bisherigen Einweg- und Mehrweg-Plastikbecher ersetzen werden, nach Gebrauch gesammelt und in Form von Spanplatten für den Möbel- und Küchenmarkt wiederverwertet, wodurch eine in sich geschlossene Kreislaufwirtschaft entsteht.

Aarau24 hat sich in Bern umgehört was die Fans zu den Holzbechern sagen. Dort wurden die Becher im vergangenen Sommer zum ersten mal eingesetzt und nach nur einem Spiel bereits wieder durch die üblichen Plastikbecher ersetzt. Dies geschah nach vielen negativen Rückmeldungen der Fans. 

«Ich finde das grundsätzlich eine gute Idee auf Nachhaltigkeit zu setzen. Der Geschmack ist aber anders als Bier aus einem Plastikbecher.»
M.D, YB Fan aus Aarwangen
«Das Bier schmeckt nach Leim und ist ungeniessbar. Ich bin froh, haben wir wieder die normalen Becher.»
F.Z, YB Fan aus Bern
«Beim Bier ist es wie mit Cola, genauso wie Cola schmeckt auch Bier anders wenn es aus Glas, Plastik oder Holzbehältern getrunken wird.»
L.B, Fussballfan aus Niederbipp

Ähnliche Rückmeldungen gab es auch bei Umfragen welche BSC YB durchgeführt hat. Aus diesem Grund wurde das Projekt auf Eis gelegt. Nun betont der Hersteller wie auch der FC Aarau, dass das Produkt noch einmal verbessert wurde gegenüber der Version vom Sommer.

Auch YB bald wieder mit Holzbechern

Die Produktverbesserung führt nun dazu, dass auch YB bald wieder auf die Holzbecher setzen wird. Albert Staudenmann von der Medienstelle bei den BSC Young Boys äusserte sich wie folgt: «Bei einem der nächsten Heimspiele werden die neuen, überarbeiteten Holzbecher wieder im Einsatz sein. Durch die Verbesserungen sind wir überzeugt, dass die Holzbecher nun bei einem breiten Publikum Anklang finden werden.»

Bald werden auch erste Meinungen aus Aarau zu den Holzbechern zu erwarten sein. Ob sich diese am Ende wirklich bewähren und durchsetzen wird sich somit bald schon zeigen. Aus Sicht der Nachhaltigkeit wäre es wünschenswert. Gemäss einer Untersuchung von Carbotech im letzten Jahr führen die Holzbecher zu einer um 54 % geringeren CO2 Belastung im Gegensatz zu Mehrweg-Plastikbechern. 

Geschichten und Hintergründe zum FC Aarau: Jetzt unseren Newsletter abonnieren und wöchentlich die wichtigsten News erhalten

Hier geht’s zum Newsletter

Aarau24