Die Guggenmusik, welche für ausgelassene Stimmung und mitreissende Klänge hätte sorgen sollen, hat ihre Teilnahme kurzfristig abgesagt, was zu einer bedauerlichen Kettenreaktion führte. Eine Guggenmusik sei ein wichtiger Bestandteil einer Fasnacht worauf man nicht verzichten wolle, so die Organisatoren. Aus diesem Grund hätten sie sich zu diesem Schritt entschieden.
Jubiläum im kommenden Jahr
Trotz dieser bedauerlichen Umstände lenkt das Organisationskomitee den Blick bereits auf das nächste Jahr. Die Kinderfasnacht wird als Jubiläumsausgabe geplant, und der Fokus liegt nun darauf, das Fest im kommenden Jahr mit noch mehr Begeisterung und Freude zurückzubringen. Um sicherzustellen, dass die Guggenmusik einen zentralen Platz einnimmt, hat das Organisationskomitee beschlossen, eine eigene Guggenmusik zu gründen, die bei der Jubiläumsausgabe auftreten wird. Das Komitee sucht derzeit Personen, die Interesse daran haben, Teil dieser neu gegründeten Guggenmusik zu sein und mit ihrem musikalischen Beitrag das Fest zu bereichern.
Mitglieder gesucht
In Küttigen wurde eine neue Guggenmusik-Gruppe ins Leben gerufen, die derzeit nach interessierten Mitgliedern sucht. Jeder, unabhängig von Alter oder musikalischer Erfahrung, ist willkommen. Bisher gibt es noch keine Interessenten, da es sehr schwierig sei eine Guggen auf die Beine zu stellen. Jedoch zeigt sich die Gruppe offen für jegliches Engagement, wie die Verantwortlichen gegenüber Aarau24 betonen.
Küttigen feiert eigentlich keine Fasnacht, aber vor etwa 20 Jahren wurde die Kinderfasnacht eingeführt. Diese ermöglicht es Kindern, mit ihren Freunden zu feiern. Die Kinderfasnacht wird von einer Arbeitsgruppe des Elternvereins organisiert und ist unter www.evk-faz.ch zu finden. Kontakt zur Gruppe ist auch per E-Mail (kinderfasnacht@evk-faz.ch) möglich.