Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
02.02.2024
02.02.2024 12:52 Uhr

Es weht nun frischer Wind beim HSC Suhr Aarau

Der in seinem Amt bestätigte Präsident Dieter Camenzind.
Der in seinem Amt bestätigte Präsident Dieter Camenzind. Bild: zVg. HSC Suhr Aarau
Mit einem neuen Präsidenten, erweitertem Vorstand und klaren Zukunftsperspektiven geht der Verein zuversichtlich in die kommenden Jahre.

Vor drei Monaten wurde die Übernahme des Präsidiums beim HSC Suhr Aarau durch Dieter Camenzind bekanntgegeben. Da die Bestätigung des Präsidenten durch die Generalversammlung erforderlich ist, hatte er das Amt vorübergehend übernommen. Um diesen vorläufigen Status zu beenden, organisierte der HSC Suhr Aarau am 25. Januar 2024 eine ausserordentliche Generalversammlung. Die Mitglieder haben Camenzind nun endgültig in das Amt gewählt, wie es in einer Mitteilung des HSC Suhr Aarau heisst. 

Vorstandsänderungen und Erweiterungen

Zusätzlich zum neuen Präsidenten haben drei weitere Personen ihre Bereitschaft zugesagt, im Vorstand des Vereins tätig zu werden: Daniel Bachmann wird sich um den Bereich Gönner/Events kümmern, Andras Kovacs wird für Strategie/Compliance verantwortlich sein, und Christoph Rahm wird den Bereich Services/Prozesse leiten. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Marco Porta (Leiter Verein/Vizepräsident), Michael Conde (Spitzensport), Benjamin Grundmann (Finanzen/Controlling), Dieter Zobrist (Marketing/Kommunikation), Nicole Schulthess (Hallenorganisation) und Veronica Serratore (Aktuarin) vervollständigen das Gremium.

Auf der ausserordentlichen Generalversammlung standen die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder, die gegenwärtige finanzielle Lage und die Strategie für die kommenden Jahre im Fokus. Präsident Dieter Camenzind konnte durch das Finanzupdate viele offene Fragen klären.

Grosse Pläne für die Zukunft

Der HSC Suhr Aarau zeigt Zuversicht, dass sich die finanzielle Lage in absehbarer Zeit verbessern wird und prognostiziert für die kommende Saison 2024/2025 einen Gewinn. Die geplante Sanierung soll voraussichtlich innerhalb der nächsten vier Jahre abgeschlossen werden. 

Ein wesentlicher Bestandteil der zukünftigen Ausrichtung ist PEAK, das HSC-Programm auf Juniorenstufe. PEAK steht für Prävention, Ernährung, Athletik und Kraft. Da Handball ein athletischer Sport ist, ist ein stabiler und gesunder Körper sowie ein wacher Geist für Erfolg entscheidend. Im Juniorenalter befinden sich die Spieler in unterschiedlichen Wachstumsphasen und müssen daher individuell auf ihrem Weg im Spitzensport begleitet werden. Nach der Generalversammlung sieht der HSC Suhr Aarau mit Elan, Energie und Zuversicht in die nahe Zukunft. Der Vorstand freut sich auf die weitere Entwicklung des Vereins und seines Umfelds.

Informiert bleiben über Aktuelles aus der Region?

Jetzt Newsletter abonnieren und wöchentlich die spannendsten News erhalten!

Hier geht’s zum Newsletter

Aarau24 / Florence Altorfer