Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
03.02.2024
04.02.2024 18:39 Uhr

Mit diesen Massnahmen will der Aargau die Pflegeinitiative umsetzen

Bild: sg.ch
Am 28. November 2021 hat die Schweizer Stimmbevölkerung die Pflegeinitiative angenommen. Bald sollen im Kanton Aargau die ersten Massnahmen umgesetzt werden.

Der Regierungsrat des Kantons Aargau hat die Pläne zur Stärkung der Pflegebranche vorgelegt. Diese Massnahmen sind Teil der Umsetzung der Pflegeinitiative und zielen darauf ab, den wachsenden Bedarf an Pflegefachkräften zu decken und die Qualität der Ausbildung zu verbessern. In einer Mitteilung informierte der Kanton über die konkreten Umsetzungspläne.

Drei Förderbereiche

Einer der Hauptpunkte dieser Initiative ist die finanzielle Unterstützung von Gesundheitseinrichtungen, die an der Ausbildung von Pflegefachkräften beteiligt sind. Der Kanton Aargau plant, mindestens die Hälfte der ungedeckten Kosten für die praktische Ausbildung von Pflegefachpersonen HF und FH zu übernehmen. Diese finanzielle Unterstützung soll dazu beitragen, den Institutionen Anreize zu bieten, sich verstärkt an der Ausbildung zu beteiligen und so den Mangel an Pflegekräften zu bekämpfen.

Darüber hinaus sollen Förderbeiträge an Studierende vergeben werden, um ihren Lebensunterhalt während ihrer Ausbildung zu sichern. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass potenzielle Pflegekräfte die finanzielle Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um sich voll und ganz auf ihre Ausbildung konzentrieren zu können.

Ein weiterer bedeutender Aspekt der vorgeschlagenen Massnahmen betrifft die Höheren Fachschulen (HF). Der Kanton beabsichtigt, finanzielle Beiträge bereitzustellen, um die Anzahl der Ausbildungsabschlüsse in der Pflege zu erhöhen. Dazu gehören die Befreiung von Studiengebühren für Studierende der Pflege HF sowie die Umsetzung eines neuen Teilzeit-Studienmodells.

Die Reaktionen auf diese Pläne waren grösstenteils positiv, wobei viele die Bemühungen der Regierung zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Pflegebranche lobten. Die endgültige Entscheidung über die Umsetzung dieser Massnahmen liegt nun beim Grossen Rat, der in den kommenden Wochen darüber beraten und entscheiden wird. Es wird erwartet, dass diese Massnahmen einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung der Pflegebranche leisten und die Qualität der Pflegeversorgung im Kanton Aargau langfristig verbessern werden.

Informiert bleiben über Aktuelles aus der Region?

Jetzt Newsletter abonnieren und wöchentlich die spannendsten News erhalten!

Hier geht’s zum Newsletter

Aarau24