Nachdem bereits im letzen Jahr ein Rekordgewinn verbucht werden konnte, schafft es die AKB nun erneut den Gewinn zu erhöhen. Dies macht sich auch für die Kunden bemerkbar. Ein wichtiger Schritt zur Kundenzufriedenheit war die Abschaffung sämtlicher Kontoführungsgebühren und Buchungsspesen auf Privat- und Firmenkonti ab dem 1. April 2023. Nun geht die AKB einen Schritt weiter und schafft auch die Jahresgebühr für die AKB Debit Mastercard in Höhe von CHF 48.– pro Jahr und Karte ab, und das ab dem 1. April 2024.
Hohe Kundenzufriedenheit
Die AKB hat in der Kundenumfrage "Top Banken 2024" der Handelszeitung und des Datenproviders "Statista" Spitzenplätze erzielt, und zwar den ersten Platz in der Kategorie "Firmenkunden" und den zweiten Platz in der Kategorie "Private Kunden Nordwestschweiz". Die Bank konnte ihre Kundenbasis auf über 250.000 Beziehungen erweitern, wobei rund 10 % davon KMU sind. Dieter Widmer, Direktionspräsident der AKB, betont die Bedeutung dieser Ergebnisse als Bestätigung für die breite Akzeptanz in der Bevölkerung und bei den Unternehmen.
Der Geschäftsertrag der AKB stieg um 27,9 % auf CHF 544,1 Millionen, vor allem dank des Zinsengeschäfts, das um CHF 120,1 Millionen (+38,5 %) auf CHF 431,8 Millionen anwuchs. Die AKB hat die Leitzinserhöhungen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) rasch und transparent an ihre Kunden weitergegeben, was zu höheren Verzinsungen auf allen CHF-Konten führte. Die Kundenausleihungen der AKB stiegen um CHF 0,8 Milliarden (+3,0 %) auf CHF 26,1 Milliarden, wobei die Nachfrage nach Krediten an KMU und Grosskunden um 8,3 % anstieg. Auch die Kundeneinlagen verzeichneten ein überdurchschnittliches Wachstum, wobei die Einlagen von Privaten um 8,7 % zunahmen.