Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
27.02.2024

OP-Roboter zur Schlaganfallbehandlung wird im Kantonsspital Aarau getestet

In der Zukunft könnten Roboter bei Operationen von Schlaganfallpatienten zum Einsatz kommen.
In der Zukunft könnten Roboter bei Operationen von Schlaganfallpatienten zum Einsatz kommen. Bild: Kantonsspital Aarau / Symbolfoto
Die ETH Zürich und das Kantonsspital Aarau haben gemeinsam einen OP-Roboter entwickelt, der die Behandlungszeit von Schlaganfallpatienten erheblich verkürzen könnte. Die Forschungsergebnisse wurden kürzlich im Fachmagazin Science Robotics veröffentlicht.

Ein Schlaganfall kann schwerwiegende Folgen haben, von Hirnschäden bis hin zum Tod. Die herkömmliche Behandlung erfordert das Einbringen von Kathetern und Drähten durch die Blutbahn des Patienten, was oft zeitaufwendig und komplex ist. Das Forscherteam unter der Leitung von Dr. Roland Dreyfus und Prof. Brad Nelson am Multi-Scale Robotics Lab der ETH Zürich habe einen magnetisch steuerbaren Roboter entwickelt, der diese Herausforderungen überwinden könnte, schreibt das Kantonsspital Aarau in einer Medienmitteilung.

Roboter schlängelt sich durch Blutbahnen

Die Tests, die unter der Leitung von Dr. med. Philipp Gruber an der Abteilung für Neuroradiologie am Kantonsspital Aarau durchgeführt wurden, zeigten vielversprechende Ergebnisse. Der Roboter ermöglicht es, Schläuche und Drähte präzise durch die kurvigen Blutbahnen zu steuern, indem Magnetfelder und ein Joystick verwendet werden. Dies reduziert nicht nur die Behandlungszeit erheblich, sondern verringert auch das Verletzungsrisiko für die Patienten.

Obwohl sich die Technologie noch in der Entwicklungsphase befindet, könnte der Roboter in Zukunft nicht nur die Effizienz der Schlaganfallbehandlung verbessern, sondern auch ferngesteuerte Eingriffe ermöglichen. Dies könnte besonders in Regionen mit Fachkräftemangel und grossen Entfernungen von Vorteil sein.

Die Forscher planen, die Technologie weiter zu verfeinern und durch ein Spin-Off marktreif zu machen. Trotz des noch bevorstehenden Entwicklungsprozesses zeigen sich sowohl die Forscher als auch Ärzte optimistisch über die potenzielle Revolution in der Schlaganfallbehandlung.

Informiert bleiben über Aktuelles aus der Region?

Jetzt Newsletter abonnieren und wöchentlich die spannendsten News erhalten!

Hier geht’s zum Newsletter

Aarau24