Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Erlinsbach
28.02.2024
28.02.2024 16:32 Uhr

Sackgeld-Jobbörse vermittelt Jugendlichen Beschäftigungsmöglichkeiten

Erste Arbeitserfahrungen sammeln und Verantwortung übernehmen stärkt das Selbstvertrauen der Jugendlichen und hilft ihnen bei der Berufswahl.(Symbolbild)
Erste Arbeitserfahrungen sammeln und Verantwortung übernehmen stärkt das Selbstvertrauen der Jugendlichen und hilft ihnen bei der Berufswahl.(Symbolbild) Bild: zvg
Seit über einem Jahrzehnt bietet der Elternverein Erlinsbach die Sackgeld-Jobbörse an, um Jugendlichen aus beiden Erlinsbach Gelegenheiten zu bieten, sinnvolle Freizeitaktivitäten zu verfolgen und dabei etwas Taschengeld zu verdienen.

Die Vermittlung von Jobs erfolgt durch Elisabeth Züger, die Ansprechpartnerin des Elternvereins. Interessierte Jugendliche und potenzielle Arbeitgeber können sich bei ihr melden, um passende Arbeitsmöglichkeiten zu finden oder Jobs anzubieten.

Sie erzählt, dass die Jugendlichen das verdiente Geld sparen und konkret für ein Ziel hinarbeiten. «Viele Jungs sparen beispielsweise auf das erste eigene Töffli. Einmal hatte ich ein Mädchen, dass in die Schweiz immigrierte und mit grossem Willen die Sprache lernen wollte. Jedoch fehlte das Geld in der Familie, um Bücher zu kaufen. So meldete sie sich bei mir für einen Sackgeldjob, um sich diesen Wunsch selbst zu erfüllen»

Weiter ergänzt sie, dass Vertrauen das A und O sei. Da sie in Erlinsbach gross geworden sei und in der Schule arbeite, kenne sie das Dorf und seine Bewohnerinnen und Bewohner sehr gut. So stehe sie immer mit den Jobgeberinnen und-Geber und den Jugendlichen im Austausch, wie es geklappt hat und durch diesen intensiven Austausch erhalte sie seit 15 Jahren positive Rückmeldungen. 

Offen sei man bei der Sackgeldjobbörse für Tätigkeiten wie beispielsweise Schnee schaufeln im Winter, Laub rächen, Rasen mähen, Staubsaugen, Nachhilfe geben und Küchenkästen putzen. Zusätzlich zu der Sackgeldjobbörse organisiert Züger auch alle zwei Jahre einen Babysitting-Kurs, da sie ebenfalls Vermittlerin für Babysitter in der Region Erlinsbach ist. Erlinsbacher, sowie Leute aus der Region, die solch ein Jöbli zu vergeben haben, dürfen sich gerne bei Elisabeth Züger melden. 

Personen, die interessiert sind, Jugendlichen altersgerechte Arbeitsmöglichkeiten anzubieten, werden ermutigt, sich an Elisabeth Züger zu wenden. Sie ist unter der Telefonnummer 079 711 70 49 oder per E-Mail unter info@elternverein-erlinsbach.ch erreichbar. Weitere Informationen sind auf der Website www.elternverein-erlinsbach.ch verfügbar.

Aarau24 / Gian-Luca Biechler