Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
02.03.2024
02.03.2024 13:27 Uhr

Team Tirinzoni räumt bei der Aargauer Sport-Gala ab

Das Team Tirinzoni feiert den Gewinn des «Aargauer Sportlerinnen des Jahres 2023»-Titels bei der Sport-Gala.
Das Team Tirinzoni feiert den Gewinn des «Aargauer Sportlerinnen des Jahres 2023»-Titels bei der Sport-Gala. Bild: © Anil Mungal
Die Athletinnen des Curlingteams Tirinzoni wurden am Abend des 1.März bei der Sport-Gala im Tägi Wettingen als Aargauer Sportlerinnen des Jahres 2023 geehrt.

Der Sportminister Regierungsrat Alex Hürzeler verkündete gestern Abend im Rahmen seiner letzten Amtszeit, dass das «Team Tirinzoni» zur «Aargauer Sportlerin des Jahres» gewählt wurde. Die Entscheidung basierte auf einer kombinierten Auswertung von Stimmen der Fachjury (40 Prozent) und des Publikums (60 Prozent). Silvana Tirinzoni, stellvertretend für das Team, äusserte ihre Überraschung und Dankbarkeit für die Unterstützung. Diese Auszeichnung unterstreicht die herausragenden sportlichen Leistungen des Teams im vergangenen Jahr, darunter der vierte aufeinanderfolgende Weltmeistertitel, der erstmalige Gewinn des Europameistertitels und die Spitzenposition in der Weltrangliste – ein beeindruckendes Zeugnis für ihre Konstanz auf Weltklasseniveau, wie es in einer Mitteilung des Kantons heisst. 

Sportliche Erfolge und Gala-Highlights

Hinter dem Team Tirinzoni sicherte sich die Schützin Chiara Leone den zweiten Platz. Die 25-jährige Athletin aus Frick feierte im letzten Jahr grosse Erfolge, darunter der Weltmeistertitel im Team und Mixed, Gold und Silber bei den European Games sowie vier Medaillen bei der Militär-WM. Elena Quirici, Aargauer Sportlerin des Jahres 2019, belegte den dritten Rang. Die Karateka aus Schinznach-Dorf holte im vergangenen Jahr den EM-Titel, Silber bei den European Games und Weltmeisterschaften, was ihr die Auszeichnung als beste Athletin der Welt in der Kategorie Kumite bis 68 Kilogramm für 2023 einbrachte.

Bei der diesjährigen Sport-Gala gab es neben dem neuen Votingverfahren mit Fachjury weitere Neuerungen. Calvin Stettler, der Jann Billeter nach zehn Jahren ablöste, moderierte die Gala zusammen mit einer Prise Humor. Ein Sportquiz und die Würdigung der PluSport World Games-Teilnehmer, die acht Medaillen für Aargau gewannen, waren ebenfalls Premiere. Der «Special Award Leistungssport» ging an Leo Erne für seinen Beitrag zu den Radsporttagen Gippingen. Zehnkämpfer Lionel Brügger, Aargauer Nachwuchssportler des Jahres 2023, hatte ebenfalls einen Auftritt. Zwischen den Ehrungen sorgten Marc Haller, die Breakdance Crew «JHM Company» und die PluSport Tanzgruppe «Dance4all» für Unterhaltung.

Informiert bleiben über Aktuelles aus der Region?

Jetzt Newsletter abonnieren und wöchentlich die spannendsten News erhalten!

Hier geht’s zum Newsletter

Aarau24 / Florence Altorfer