Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Magazin
15.03.2024

Applaus für eine Legende

Sepp Blatter an der Vernissage seines neuen Buches «OVERTIME Die wahre Geschichte»
Sepp Blatter an der Vernissage seines neuen Buches «OVERTIME Die wahre Geschichte» Bild: Markus Arnitz, Linth24
Sepp Blatters Buchvernissage wurde zur Feier für Familie und Freunde aus aller Welt. Geboten wurden Anekdoten, Emotionen und Lebensfreude.

Vorstellen muss man Sepp Blatter niemandem mehr. Ein Gesicht, welches eine ganze Generation von Fussballbegeisterten rund um den Globus vom Kindergarten bis ins Erwachsenenleben begleitete. In seinem neuesten Buch OVERTIME, dessen Publikation Sepp Blatter mit einer erlesenen Schar von Gästen im Restaurant Carlton in Zürich feierte, finden die Leser die echte, wahre Geschichte zu seinem Leben und den Umständen, welche diesem eine unerwartete Wende bescherten.

Phönix aus der Asche

Wer Visionen hat, weckt Begehrlichkeiten, wer Taten folgen lässt, weckt Neider. Diese harte Erfahrung machte Sepp Blatter, als er sich als erfolgreicher und visionärer FIFA-Präsident eines Tages mit einem «hostile takeover», einer feindlichen Übernahme konfrontiert sah. Vorurteile und Spekulationen, begleitet von einer medialen Hetzjagd, machten Sepp Blatter auch gesundheitlich zu schaffen. Am Mittwochabend war davon nichts mehr zu sehen und zu spüren. Mit der Weisheit des Alters und dem immer noch sprühenden Witz des Walliser Berglers, unterhielt er sein zahlreich erschienenes Publikum mit Gesprächen am runden Tisch.

  • Vernissage des neuen Buchs von Sepp Blatter: «OVERTIME Die wahre Geschichte» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 12
  • Sepp Blatter mit Tochter Corinne Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 12
  • Vernissage des neuen Buchs von Sepp Blatter: «OVERTIME Die wahre Geschichte» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 12
  • Sepp Blatter mit Weltwoche Verleger Roger Köppel Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 12
  • Vernissage des neuen Buchs von Sepp Blatter: «OVERTIME Die wahre Geschichte» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 12
  • Vernissage des neuen Buchs von Sepp Blatter: «OVERTIME Die wahre Geschichte» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 12
  • Vernissage des neuen Buchs von Sepp Blatter: «OVERTIME Die wahre Geschichte» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 12
  • Vernissage des neuen Buchs von Sepp Blatter: «OVERTIME Die wahre Geschichte» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 12
  • Sepp Blatter mit Klaus J. Stöhlker Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 12
  • Lukas Heim, Verleger des Buchs OVERTIME Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 12
  • Sepp Blatter, Begeisterung die ansteckt. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 12
  • Vernissage des neuen Buchs von Sepp Blatter: «OVERTIME Die wahre Geschichte» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 12

Recht bekommen, Gerechtigkeit verwehrt

Ein weiterer Grund für die heitere Gelassenheit Sepp Blatters an der Vernissage war die Tatsache, dass von allen an ihn gerichteten Anschuldigungen nicht ein Krümel an seiner Weste haften bleibt. Das Bundesgericht in Bellinzona sprach ihn nach einem mit harten Bandagen geführten Rechtsstreit in allen Anklagepunkten frei. Ihm wurde Recht zuteil.  Gerechtigkeit von denen, die ihn beschuldigten, wird Sepp Blatter nie erhalten. Er solle diese Hoffnung aufgeben, war der sehr emotionale Rat seiner Tochter Corinne.

OVERTIME Die wahre Geschichte

Sepp Blatters Buch «OVERTIME Die wahre Geschichte» liest sich flüssig und am Ende eines Kapitels siegt die Neugier auf das nächste. In seinem aktuellen werk spricht er Klartext über die schwierigste Zeit seines Lebens. Die Anwesenden, Weggefährten und kritische Beobachter seiner Karriere, wie zum Beispiel der streitbare Radio- und Fernsehpionier Roger Schawinski, zollten Blatter denn auch den gebührenden Respekt für seine ausserordentlichen Leistungen. Ohne ihn wäre der Fussball nie zu dem weltumspannenden, völkerverbindenden Sport geworden, den er heute ist.
Die Kommentare der Gäste auf das aktuelle Gebaren der FIFA-Führung zeigt auch dem Laien, dass es leichter ist, etwas zu zerstören, als aufzubauen. In der Geschichte des Fussballs wird Sepp Blatter immer einen Platz haben, an dem die Sonne auf sein Haupt scheint.

  • Vernissage des neuen Buchs von Sepp Blatter: «OVERTIME Die wahre Geschichte» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 10
  • Thomas Renggli, Co-Autor von OVERTIME, führte souverän durch den Abend. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 10
  • Thomas Renggli, Co-Autor (l.) und Lukas Heim, Verleger, Helvetia Verlag GmbH Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 10
  • Vernissage des neuen Buchs von Sepp Blatter: «OVERTIME Die wahre Geschichte» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 10
  • Vernissage des neuen Buchs von Sepp Blatter: «OVERTIME Die wahre Geschichte» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 10
  • Vernissage des neuen Buchs von Sepp Blatter: «OVERTIME Die wahre Geschichte» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 10
  • Vernissage des neuen Buchs von Sepp Blatter: «OVERTIME Die wahre Geschichte» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 10
  • v.l.n.r. Filippo Leutenegger, alt Bundesrat Ueli Maurer, Sepp Blatter, Thomas Renggli Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 10
  • v.l.n.r. Roger Schawinski; Erich Vogel; Sepp Blatter; Thomas Renggli Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 10
  • v.l.n.r. Christian Jott Jenny, Gemeindepräsident St. Moritz; Urs Lehmann, Präsident Swiss Ski; Sepp Blatter; Thomas Renggli Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 10

Sepp Blatter «OVERTIME – Die wahre Geschichte»
Thomas Renggli - mit Textbeiträgen von Corinne Blatter, Theo Zwanziger, Mark Pieth, Rolf Knie, Adi Noventa und Erich Vogel.
160 Seiten, ISBN 978-3-907402-30-6, Helvetia Verlag, Bern / https://www.helvetia-verlag.ch/produkt/overtime/

Markus Arnitz, Linth24