Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
16.03.2024

Das müssen die Fans über die Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM wissen

Werden die Schweizerinnen und Schweizer reüssieren? Stefan Bissegger ist einer der Favoriten beim Stassenrennen der Männer.
Werden die Schweizerinnen und Schweizer reüssieren? Stefan Bissegger ist einer der Favoriten beim Stassenrennen der Männer. Bild: ls.
Die Union Cycliste Internationale (UCI) und das Lokale Organisationskomitee (LOK) Zürich haben die Startzeiten der 53 Rennen der UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften festgelegt. Los geht es am 21. September um 16.00 Uhr mit der Eröffnungsfeier auf dem Sechseläutenplatz. Den Abschluss machen werden die Männer Elite mit ihrem Strassenrennen am Sonntag, 29. September. Dort wird der Startschuss um 10.30 Uhr MEZ in Winterthur erfolgen.

Ausgetragen werden die Rennen in den zwei Disziplinen Zeitfahren und Strassenrennen bzw. in verschiedenen Kategorien: Frauen Elite, Männer Elite, Männer U23, Juniorinnen und Junioren sowie Para-Cycling Frauen und Para-Cycling Männer. Letztere bestreiten ihre Rennen mit den Sportgeräten Tandem, Tricycle, Handbike und Zweirad. Je nach Tag und Programm gehen die ersten Fahrer:innen bereits ab 08.15 Uhr MEZ auf die Strecke. Dazu kommen auch zwei Mannschafts-Events mit dem Mixed Relay Teamzeitfahren und dem Handbike Team Relay. Alle Angaben sind auf zurich2024.com abrufbar.

Erstmals in der Geschichte des Radsports sind die Para-Cycling-Wettbewerbe in die Strassen-Weltmeisterschaften der Regelathlet:innen integriert, wobei Para-Radsportler und Nicht-Para-Radsportler teilweise dieselben Strecken befahren und dieselbe Ziellinie überqueren. Nach dem Staffelrennen der Handbiker:innen zum Auftakt folgen vom Sonntag, 22. September, bis am Dienstag, 24. September, die Einzelzeitfahren. Ab Mittwoch, 25. September bis Sonntag, 29. September, finden die Strassenrennen statt. Ebenfalls am 25. September ist das Teamzeitfahren angesetzt.

GPX-Dateien der WM-Strecken verfügbar

Für sämtliche Rennstrecken sind unter dem vorstehend erwähnten Link zudem neu die GPX-Dateien aufgeschaltet. In diesem Zusammenhang weist das LOK Zürich 2024 ausdrücklich darauf hin, dass diese Streckenführungen nur während den Weltmeisterschaften aktiv sein werden und ansonsten die Strassenverkehrsordnung gilt. Speziell kuratierte Segmente einzelner Strecken der UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften 2024 sind auch Teil des «Züri Velo Cup 2024». Weitere Einzelheiten zu dieser Begleitmassnahme werden am 21. März bekanntgegeben.

Über die UCI-Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften

Die UCI-Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften Zürich 2024 werden vom 21.-29.September 2024 im Kanton und in der Stadt Zürich ausgetragen. An der neuntägigen Sportgrossveranstaltung mit globaler Ausstrahlung werden inklusive der Para-Cyclists die besten 1300 Fahrerinnen und Fahrer aus mehr als 75 Ländern teilnehmen. Die UCI-Strassen-Weltmeisterschaften und die UCI-Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften finden jährlich, aber üblicherweise getrennt statt. Erstere werden weltweit von über 300 Millionen Fernsehzuschauerinnen und -zuschauern verfolgt.

pd/ls/Zürich24