Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Erlinsbach
30.03.2024
28.03.2024 13:44 Uhr

Erlinsbach appelliert für mehr Verantwortung bei der Hundekotentsorgung

Symbolbild
Symbolbild Bild: Silvia Gisler, Redaktion March24 & Höfe24
Die Gemeinde Erlinsbach steht vor einem unappetitlichen Problem, das nicht nur Spaziergänger verärgert, sondern auch die Frage nach dem verantwortungsvollen Miteinander in der Gemeinschaft aufwirft.

Die unsachgemässe Entsorgung von Hundekot habe in letzter Zeit zugenommen, schreibt die Gemeinde. Ein Thema, das sowohl für die Umwelt als auch für das soziale Zusammenleben von grosser Bedeutung ist.

In den vergangenen Wochen habe die Gemeindeverwaltung wiederholt Beschwerden entgegengenommen. Diese betreffen einerseits Hundekot, der nicht aufgenommen und entsorgt wird, und andererseits die unsachgemässe Entsorgung der eigens von der Gemeinde bereitgestellten Robidog-Säckchen. Statt die Säckchen in den vorgesehenen Robidog-Abfalleimern zu entsorgen, werden sie achtlos in der Natur hinterlassen.

Apell an die Hundebesitzer

Der Gemeinderat von Erlinsbach wendet sich nun mit einem Appell an alle Hundehalter. Es wird darauf hingewiesen, dass es zur Verantwortung jedes Hundebesitzers gehört, den Kot seines Vierbeiners ordnungsgemäss aufzunehmen und zu entsorgen. Die zur Verfügung gestellten Robidog-Säckchen und -Abfalleimer dienen genau diesem Zweck und sollten entsprechend genutzt werden.

Die unsachgemässe Entsorgung von Hundekot stellt nicht nur ein hygienisches und ästhetisches Problem dar, sondern birgt auch gesundheitliche Risiken. Hundekot kann Parasiten und Krankheitserreger enthalten, die für Menschen und andere Tiere gefährlich sein können. Darüber hinaus schadet die Verunreinigung der Landschaft dem Image der Gemeinde und beeinträchtigt die Lebensqualität aller Einwohner und Besucher.

Der Gemeinderat betont, dass ein verantwortungsvolles Miteinander und der Schutz von Landschaft und Umwelt nur durch die Einhaltung der gemeinschaftlichen Pflichten gewährleistet werden können. Die Botschaft ist klar: Jeder Hundehalter trägt die Verantwortung, nicht nur für sein Tier, sondern auch für die Umwelt und die Gemeinschaft. Es wird gehofft, dass dieser Appell zu einem Umdenken führt und die Situation in Erlinsbach sich verbessert.

Aarau24 (CD)