Alle Jahre wieder präsentiert das US-amerikanische Magazin «Forbes» seine «Milliardärliste». An der Spitze steht Bernard Arnault, Besitzer des Luxuswaren-Konzerns LVMH. Mit seinen 233 Milliarden Dollar Vermögen ist er allein auf weiter Flur.
Die in der Öffentlichkeit weit präsentieren Elon Musk auf Platz 2 und Jeff Bezos auf Platz 3 liegen mit 195 beziehungsweise 194 Milliarden Dollar nah beieinander, aber weit hinter dem französischen Krösus.
Die reichsten Schweizer
Die Schweiz hat eines der höchsten Pro-Kopf-Einkommen der Welt. Unter den reichsten Menschen des Planeten spielen solche mit dem roten Pass aber nur eine Nebenrolle. Am höchsten in der Forbes-Liste finden sich Rafaela und Luigi Aponte. Sie belegen gemeinsam Platz 48. Ihnen gehört zu gleichen Teilen die Reederei MSC. Forbes führt sie je mit einem Vermögen von 33,1 Milliarden Dollar.
Der nächste Schweizer segelt viel weiter hinten im Klassement: Es ist der Genfer Biotech-Unternehmer und America's-Cup-Gewinner Ernesto Bertarelli auf Platz 180. Er rangiert dort gemeinsam mit sieben weiteren Personen, für die Forbes ein Vermögen von 11,2 Milliarden Dollar ermittelt hat.
Die Vermögendsten mit Wohnsitz in der Schweiz
Seinen Wohnsitz in der Schweiz hat der Franzose Gérard Wertheimer. Zusammen mit seinem Bruder Alain, der in New York lebt, besitzt er den Mode-Konzern Chanel. Forbes führt die Brüder auf Platz 40 mit je 36,8 Milliarden Dollar «Net Worth», wie das gesammelte Vermögen in den USA gern genannt wird.