Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Freizeit
07.04.2024
05.04.2024 10:59 Uhr

Roggenhausenbach soll Umweltzertifizierung erhalten

Bild: Copyright Antonia Eisenhut, WWF Schweiz
Das Label «Gewässerperle PLUS» wird verliehen, um herausragende Bäche und Flüsse sowie das Engagement der Gemeinschaft für Umwelt- und Naturschutz zu würdigen. Die Ortsbürgergemeinden Aarau und Unterentfelden haben beschlossen, den Roggenhausenbach für diese Auszeichnung vorzuschlagen, aufgrund seines hohen ökologischen Werts und seiner Seltenheit.

Gewässer sind von zentraler Bedeutung für das Wohlbefinden der Bevölkerung, indem sie sauberes Trinkwasser liefern und zur Milderung der Auswirkungen des Klimawandels beitragen. Sie dienen auch als wichtige Lebensräume für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren und sind eine Inspirationsquelle für Menschen. Der Schutz und die Erhaltung dieser natürlichen Gewässer sind daher von wichtiger Bedeutung für die Gegenwart und Zukunft.

Der Zertifizierungsprozess für das Label «Gewässerperle PLUS» wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Verein Gewässerperlen und dem WWF Schweiz entwickelt. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses ist die gemeinsame Erarbeitung eines Entwicklungsplans durch lokale Interessensgruppen, um den guten Zustand des Roggenhausenbachs über einen Zeitraum von fünf Jahren zu erhalten. Ziel dieses partizipativen Ansatzes ist es, das Bewusstsein für den Schutz des Gewässers in der Bevölkerung zu stärken und das Engagement vor Ort zu fördern.

Interessierte Personen und Organisationen, die beim partizipativen Prozess mitarbeiten möchten, sind von den Ortsbürgergemeinden Aarau und Unterentfelden zu folgenden Veranstaltungen unter Anmeldung herzlich eingeladen (Anmeldeschluss:24. April):

  • Montag, 1. Mai 2024: Informationsveranstaltung Uhrzeit: 18.00 – 19.30 Uhr, anschliessend Apéro Ort: Kultur- und Kongresshaus, Aarau 
  • Montag, 27. Mai 2024: Workshop 1 Uhrzeit: 18.00 – 19.30 Uhr Ort: Kultur- und Kongresshaus, Aarau
  • Mittwoch, 3. Juli 2024: Workshop 2 Uhrzeit: 18.00 – 19.30 Uhr Ort: Kultur- und Kongresshaus, Aarau
Aarau24 (PD/fa)