In diesem Jahr wird der Preis dem Verein Kulturhaus Royal in Baden verliehen, womit das Aargauer Kuratorium zum zweiten Mal eine Institution auszeichnet. Als das älteste freistehende Kino der Schweiz im Jahr 1913 von Marie Antoine trotz des Widerstands der Obrigkeiten eröffnet wurde, begann eine bewegte Reise. Im Jahr 2011 stand das alte Kino kurz davor, Parkplätzen Platz zu machen, aber dank einer erfolgreichen Petition wurde es als «Zwischennutzung» in ein multimediales Kulturhaus umgewandelt, das derzeit einen Mietvertrag bis Ende 2038 hat. Die Verleihung des Anerkennungspreises würdigt das grosse ehrenamtliche Engagement, den erfolgreichen Generationswechsel in der Leitung und das breite Spektrum an kulturellen Angeboten des Royal Baden.
Anerkennung, vielfältiges Programm und grosses Engagement
Die Vereinspräsidentin Anina Riniker äusserte ihre Freude über die Auszeichnung und die Anerkennung des Aargauer Kuratoriums gegenüber dem Kanton folgendermassen: «Seit 2011 kämpfen und krampfen Kulturliebhaberinnen und -liebhaber mit viel Herzblut, Schweiss und ab und zu auch (Freuden)Tränen für den Kulturbetrieb im altehrwürdigen Kinogebäude Royal am Bahnhof Baden – und haben damit eine überregionale Ausstrahlung und Kulturfreundinnen und -freunde bis nach Basel und Zürich gewonnen. Diese Auszeichnung ehrt unsere zahlreichen Stunden ehrenamtlicher Arbeit, die wir aus Liebe und Idealismus in das Projekt und Haus stecken. Wir danken dem Kuratorium für die Würdigung und vor allem unserem vorgängigen Team für den Aufbau sowie unseren ehrenamtlichen Helfenden, ohne die es das Royal Baden und die diversen Veranstaltungen nicht geben könnte.»
Das Kulturhaus Royal Baden bietet ein breites und attraktives Programm für alle Generationen, das verschiedene Bereiche umfasst und Kultstatus geniesst. Dazu gehören Konzertnächte aller Stilrichtungen, Punk Nights, Partys und das legendäre Royal Scandal Cinema. Das soziale Engagement des Vereins zeigt sich auch im Kafi Royal, das als kostenloser Deutschtreff und Treffpunkt für Menschen aus verschiedenen Ländern dient.
Die Preisverleihung findet am 27. September 2024 in Baden im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung statt. Der Anerkennungspreis ist mit 10'000 Franken dotiert und wird im Wechsel mit dem Aargauer Kunstpreis verliehen, der dieses Jahr zum vierten Mal vergeben wird.