Organisiert von benevol Aargau, zeigte das Programm im Jahr 2023 eine Erfolgsquote von 78,5 % der Teilnehmenden, die eine Anschlusslösung fanden.
Seit dem Start im Jahr 2015 hat sich das «Tandem»-Programm als eine wichtige Stütze für Stellensuchende etabliert. Im vergangenen Jahr erhielten 60 % der Teilnehmenden sogar einen unbefristeten Arbeitsvertrag, was einen Rekord in der Geschichte des Programms darstellt. Diese Erfolgsquote spiegelt die individuelle Begleitung durch freiwillig engagierte Mentor:innen wider, die einen entscheidenden Beitrag leisten.
Mentoren als wichtiger Bestandteil des Programms
Die Mentor:innen spielen eine zentrale Rolle im Erfolg des Programms. Ihre fachliche Kompetenz, Initiative und Engagement sind notwendige Bausteine. Ihre rund 3000 Stunden Freiwilligenarbeit im Jahr 2023 entsprechen volkswirtschaftlich fast einer halben Million Franken. Zur Anerkennung und Weiterbildung lädt benevol Aargau die Mentor:innen regelmässig zu Netzwerk-Treffen und Workshops ein.
Geselligkeit und Austausch sind ebenfalls wichtige Aspekte der Anerkennung. Stammtischabende und Sommerfeste bieten eine willkommene Gelegenheit für den Erfahrungsaustausch und stärken den Zusammenhalt unter den Freiwilligen. Treffen mit Vertreter:innen des Amts für Wirtschaft und Arbeit zeigten, wie wichtig direkter Austausch für die Qualität des Programms ist. Die positive Resonanz unterstreicht das Engagement der Mentor:innen und ihre Bereitschaft, einen nachhaltigen Beitrag zu leisten.