Der Musikkritiker Reger verbringt seit 30 Jahren jeden zweiten Vormittag im Kunsthistorischen Museum, mit dem Ziel, den Künstlern Fehler in ihren Meisterwerken nachzuweisen. Unterstützt wird er dabei vom Museumswärter Irrsliger. Regisseur Dušan David Parížek bringt Thomas Bernhards Komödie als absurde Farce auf die Bühne des Volkstheaters Wien, zu sehen ab dem 27. April 2024 in der Alten Reithalle in Aarau, und offenbart dabei menschliche Abgründe.
Von Wien nach Aarau
Reger ist besessen von Jacopo Tintorettos «Weissbärtiger Mann», doch je intensiver er das Bild betrachtet, desto perfekter erscheint es ihm. In seiner Frustration stellt er den gesamten Kunstbetrieb in Frage. Dabei öffnet sich ihm Irrsliger, und hinter der Fassade des Menschenfeindes wird eine tragische Liebesgeschichte sichtbar, an der der Museumswärter seinen Anteil hat.
Die Aufführung des Volkstheaters Wien bringt Thomas Bernhards bittere Komödie dank herausragender schauspielerischer Leistungen zu einem fesselnden und beklemmenden Theatererlebnis, wie die Bühne Aarau schreibt. Lukas Holzhausen, als Musikkritiker Reger, und Rainer Galke, als Museumswärter Irrsliger, bieten beeindruckende Darstellungen. Galke wurde 2016 für seine Interpretation des Irrsliger mit dem Nestroy Theaterpreis als bester Schauspieler ausgezeichnet.