Eine überparteiliche Gruppe, unterstützt von den Ortsparteien SVP, Die Mitte und GLP, hat nun angekündigt, das Referendum zu ergreifen.
Trotz vehementer Gegenargumente seitens der FGPK- und Einwohnerratsminderheit, die einen Direktverkauf ohne Wettbewerb befürworteten, setzte sich die Mehrheit des Einwohnerrates für den Investoren-Wettbewerb durch. Diese Minderheit betonte, dass bereits vorhandene Analysen und Studien die Grundlagen für einen zügigen Verkauf ohne Wettbewerb lieferten.
Mehr Mitsprache für die Gemeinde?
Die Befürworter des Investoren-Wettbewerbs argumentierten hingegen, dass durch diesen Prozess die Gemeinde die Möglichkeit habe, die Gestaltung des Areals zu beeinflussen und einen höheren Verkaufspreis zu erzielen. Dennoch wurde darauf hingewiesen, dass zu viele Vorgaben potenzielle Investoren eher abschrecken könnten.
Vor dem Hintergrund der finanziellen Lage der Gemeinde, die dringend Einsparungen erfordert, wird die Entscheidung des Einwohnerrates von Kritikern als unnötige Ausgabe von CHF 470.000,- betrachtet. Das überparteiliche Komitee unter der Leitung von Hubert Keller hat daher beschlossen, das Referendum zu ergreifen. Bis zum 13. Mai 2024 haben sie nun Zeit, 213 Unterschriften zu sammeln, um ihren Standpunkt bei der Kanzlei einzureichen.