Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Magazin
07.05.2024

Harte Strafen für Pyro-Chaoten gefordert

Wie hart sollen Fussball-Chaoten bestraft werden?
Wie hart sollen Fussball-Chaoten bestraft werden? Bild: www.pixabay.com/Montage: Linth24
Bei der letzten Wochenumfrage wollten wir von unseren Leserinnen und Lesern wissen, wie Pyro-Chaoten im Fussball bestraft werden sollen. Fast Dreiviertel fordern harte Massnahmen.

Am 28. April 2024 kam es nach dem Fussballspiel Servette FC gegen den FC Winterthur zu chaotischen Szenen. Ein Servette-Fan warf sogar eine brennende Fackel in den Familiensektor. Zum Glück wurde dabei niemand ernsthaft verletzt.

Der Vorfall sorgte für eine erneute Diskussion betreffend Strafmass für Fussball-Chaoten.

Wir wollten anhand von Vorschlägen erfahren, wie unsere Leserinnen und Leser darüber denken.

So wurde abgestimmt

An der Umfrage nahmen 242 Personen teil.

Mit 71.49% (173) ist klar die Mehrheit der Abstimmenden der Meinung, nebst einer saftigen Busse und einer unbedingten Freiheitsstrafe, soll die entsprechende Person ein Jahr Stadionverbot erhalten.

Mindestens 2 Wochen Freiheitsstrafe unbedingt und mindestens 1'000 Franken Busse wären angemessen, finden 12.81% (31) der Umfrage-Teilnehmenden. Eine «normale» Anklage wegen versuchter Körperverletzung würde reichen, meinen 13.22% (32). Das ist sogar eine Person mehr als bei der Option zuvor. Nur 2.48% (6) der Abstimmenden sind der Meinung mindestens 1 Woche Freiheitsstrafe unbedingt und mindestens 500 Franken Busse wären angemessen.

Die Meinungen sind weiterhin unterschiedlich, aber die Tendenz ist klar: Die Mehrheit will härtere Strafen für Fussball-Chaoten.

Martin Ferrari, Linth24