Laut Informationen des Blicks verhandeln die Verantwortlichen von YB intensiv mit Patrick Rahmen über einen Vertrag bis 2026. Die Unterschrift des neuen Trainers für YB wird in Kürze erwartet. Und da kommt der FC Aarau ins Spiel.
Winterthur oder Aarau?
Für den aktuellen Arbeitgeber von Rahmen, den FC Winterthur, wäre sein Abgang zweifellos ein Verlust. Doch die Realität des Fussballgeschäfts bedeutet, dass solche Wechsel nicht ungewöhnlich sind. Bereits in den letzten Jahren haben Trainer wie Alex Frei und Bruno Berner den FC Winterthur verlassen, um neue Herausforderungen anzunehmen.
In dieser Dynamik des Trainerwechsels könnte sich auch der FC Aarau, der bereits Interesse an Iacopetta bekundet hat, auf veränderte Umstände einstellen müssen. Insbesondere könnte der FC Winterthur Interesse an Iacopetta bekunden. Dabei ist natürlich der Wechsel in die Super League attraktiver als ein Verbleib in der Challenge League. Zudem könnte auch die Ablösesumme ein problem werden. Wil-Sportchef Jan Breitenmoser hat bereits betont, dass man Iacopetta nicht einfach so ziehen lässt. Der FC Winterthur könnte nun dem FC Aarau zuvorkommen und die nötige Ablösesumme nach Wil überweisen.
Die nächsten Tage werden zeigen, wie sich die Verhandlungen zwischen YB und Patrick Rahmen entwickeln und ob dies Auswirkungen auf die mögliche Verpflichtung von Brunello Iacopetta durch den FC Aarau haben wird. Als zweiter Kandidat wird in Aarau Michael Renggli als heisser Anwärter auf die Cheftrainer Position gehandelt.