Die Täter gelangten lautlos in die Gebäude. Ein entwendetes Smartphone konnte später im Kanton Zürich geortet werden, was zur Festnahme eines Verdächtigen führte und zur Sicherstellung weiteren Diebesguts, wie aus einer Mitteilung der Kantonspolizei hervorgeht.
Durch unverschlossenen Haustüre Zugang verschafft
Am Mittwochmorgen, dem 22. Mai 2024 bemerkten die Bewohner eines Einfamilienhauses in Aarau, dass sie während der Nacht ungebetenen Besuch erhalten haben. Die Diebe sind durch eine unverschlossene Haustür eingedrungen und hatten mehrere Räume durchsucht. Neben anderen elektronischen Geräten fehlte auch ein Smartphone, das im Kanton Zürich geortet wurde.
Die Kantonspolizei Aargau informierte daraufhin die Kantonspolizei Zürich, die am letzten gemeldeten Standort des Geräts eine Kontrolle durchführte. In der Nähe einer Asylbewerberunterkunft überprüfte die Polizei einen dort gemeldeten Bewohner. Der 16-jährige Libyer trug eine Armbanduhr, die aus dem Einfamilienhaus in Aarau stammte. Ein Polizeihund fand am Waldrand eine Tasche, die das gesuchte Smartphone und weiteres mutmassliches Diebesgut enthielt. Die Kantonspolizei Zürich nahm den Jugendlichen fest und übergab ihn den Aargauer Strafverfolgungsbehörden.
Weitere Häuser betroffen
Weitere Ermittlungen ergaben, dass in Aarau zwei weitere Häuser betroffen waren. Auch dort gelangten die Täter in der Nacht durch unverschlossene Türen ins Innere und entwendeten Wertsachen. Die Kantonspolizei Aargau hat die Ermittlungen gegen den 16-Jährigen aufgenommen und prüft, welche Delikte ihm zuzuordnen sind und ob er möglicherweise mit Komplizen zusammengearbeitet hat.