Diese Anschaffung ist Teil einer Neugestaltung, die auf Erkenntnissen aus der Nutzung eines Prototypen sowie Rückmeldungen aus einer Bevölkerungsumfrage von 2022 basiert.
Keine Tulpensitze mehr
Das neue Mobiliar besteht aus einer flexibel positionierbaren Gruppe, die gestalterisch überarbeitet und durch zusätzliche Elemente ergänzt wurde. Der zuvor verwendete, im Unterhalt sehr schwierige „Tulpensitz“ wurde damit endgültig ersetzt.
Die neuen Möbelstücke zeichnen sich durch ihre florale Formensprache und den hochwertigen Kunststein mit natürlicher Farbgebung aus. Auf Wunsch der Bevölkerung wurden Pflanzentöpfe integriert, um mehr Grün auf den Bahnhofplatz zu bringen. Ein erstes Ensemble besteht aus drei kleinen und einer grossen Sitzgelegenheit in Form eines Rings sowie vier unterschiedlich bepflanzten grosse Kunststeintöpfen. Dieses Ensemble wurde zentral neben dem Busbahnhof platziert.
Das neue Mobiliar kann in Gruppen frei kombiniert und zukünftig flexibel erweitert werden. Die erste Gruppe dient dazu, den zukünftigen Bedarf genauer zu ermitteln und auf weitere Erfahrungen im Gebrauch reagieren zu können.
Bedürfnis ist da
Die Kosten für die acht neuen Elemente inklusive Bepflanzung belaufen sich auf etwa 50’000 Franken. Zukünftige Elemente könnten etwas günstiger werden, da geringere Vorbereitungsarbeiten nötig sein werden, heisst es auf Anfrage.
Der Bahnhof Aarau hat in letzter Zeit einige negative Schlagzeilen gemacht. Viele Personen fühlen sich unwohl und verlassen das Bahnhofsareal so schnell wie möglich. Trotzdem scheinen neue Sitzgelegenheiten ein Bedürfnis zu sein. Vize-Stadtpräsident Werner Schib betont: «Wir sind überzeugt, dass ein Bedürfnis nach Sitzgelegenheiten auf dem Bahnhofplatz besteht. Das Mobiliar ist robust und sicher nicht so einfach zu verwüsten.»