Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
29.06.2024
27.06.2024 15:29 Uhr

Kanton Aargau steigert Arbeitgeberattraktivität für Lernende

Bild: www.pixabay.com/ThisIsEngineering
Der Kanton Aargau erhöht ab dem 1. August 2024 die Löhne für seine Auszubildenden, um seine Attraktivität als Arbeitgeber auch für die junge Generation zu steigern.

Die neuen Lohnansätze orientieren sich an den Empfehlungen der jeweiligen Berufsverbände und werden für alle Lehrberufe mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vereinheitlicht, mit Ausnahme der Berufe in der Landwirtschaft und Forstwirtschaft. Durch diese Massnahme gleicht sich der Kanton Aargau anderen Ausbildungsstätten in der Privatwirtschaft und Verwaltung an und schafft eine solide Basis, um im Wettbewerb um Fachkräfte zu bestehen.

Förderung der Arbeitgeberattraktivität

Die vereinheitlichten Löhne für EFZ-Auszubildende sorge für eine faire Behandlung aller Lernenden, wie der Kanton in einer Mitteilung vom vergangenen Freitag schreibt. Landammann Dr. Markus Dieth zeigt sich überzeugt von den positiven Auswirkungen dieses Regierungsbeschlusses: 

«Durch die Anhebung und Vereinheitlichung der Löhne für Lernende bieten wir jungen Menschen faire und wertschätzende Ausbildungsbedingungen. Es ist zudem ein wichtiger Schritt, um den Kanton Aargau als attraktiven Arbeitgeber zu stärken, so dass wir auch in Zukunft über gut ausgebildete und motivierte Mitarbeitende verfügen.»
Dr. Markus Dieth

Mit dieser Verordnungsanpassung positioniere sich der Kanton Aargau als moderner Arbeitgeber, der den Bedürfnissen seiner Mitarbeitenden und Lernenden gerecht wird. Als einer der grössten Ausbildungsbetriebe in der Region setze er ein wichtiges Zeichen für die Anerkennung und Förderung seiner Auszubildenden. Aktuell bildet der Kanton 135 Lernende in 15 verschiedenen Berufen aus. Im Jahr 2023 haben 47 Lernende ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Jährlich beginnen zwischen 40 und 50 neue Lernende ihre Lehre in der kantonalen Verwaltung. Über 200 Berufs- und Praxisbildende sind in der Ausbildung und Betreuung dieser Lernenden tätig.

 

Aarau24 (fa)