Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
04.07.2024

SP Aargau fordert gemeinsame Lösungen für Bildungsfragen

Bild: Thomas Renggli
Die SP Aargau äusserte in einer heute veröffentlichten Mitteilung Kritik an den Alleingängen einzelner Parteien in Bildungsfragen und betonte, dass die Herausforderungen im Bildungsbereich gross seien.

Jede Partei habe zwar eigene Vorschläge, doch ohne gemeinsames Vorgehen würden Politik und Schulen lediglich beschäftigt und die ohnehin knappen Ressourcen zusätzlich geschmälert, heisst es in der Mitteilung.

Aktuell jage ein bildungspolitischer Vorstoss den nächsten, insbesondere im Wahljahr. Laut SP bringe das unkoordinierte Erarbeiten gut gemeinter Vorschläge und vermeintlich schneller Lösungen jedoch keine Fortschritte im Bildungssektor.

Mehr Ressourcen für frühe Förderung 

Die SP betonte, dass für komplexe Probleme keine einfachen Lösungen existierten. So würden die Herausforderungen im integrativen Bereich nicht durch erneute Separierung von Schülerinnen und Schülern gelöst. Colette Basler, SP-Grossrätin und Lehrerin, verwies darauf, dass Forschungsergebnisse zeigten, dass integrativ beschulte Kinder bessere Chancen im Leben hätten als separativ beschulte. Für Kinder mit Sonderschulbedarf und für die frühe Förderung seien mehr Ressourcen erforderlich. Das Projekt "Deutsch vor dem Kindergarten" sei erfolgreich abgeschlossen worden und der Schlussbericht zeige, dass eine flächendeckende Einführung die gewünschten Effekte bringen könne. Es bedürfe daher keines zusätzlichen politischen Vorstosses, da sich die Schule bereits in Bewegung befinde und weiterentwickle, so Basler.

Aargau sei gut unterwegs

Stefan Dietrich, SP-Grossrat und Lehrer, ergänzte, dass viele Bildungsinstitutionen im Aargau gut unterwegs, innovativ und mit attraktiven Schulmodellen ausgestattet seien. Dies werde jedoch oft vergessen, wenn die Politik Probleme nur oberflächlich behandle. Die Schule sei ein Abbild der Gesellschaft und solle die verschiedenen Wünsche von Eltern, Politik und Wirtschaft unter einen Hut bringen, was eine enorme Herausforderung darstelle. Vermeintlich einfache Lösungen würden nicht weiterhelfen, sondern Schulen und die Verwaltung zusätzlich belasten, deren Ressourcen ebenfalls knapp seien.

Die SP appelliert daher, gemeinsam und mehrheitsfähig Lösungen zu erarbeiten, um schneller voranzukommen und unnötige Zeit- und Ressourcenverschwendung in der politischen Debatte zu vermeiden.

Aarau24 (cd)