Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kommentar
Fussball
19.07.2024
20.07.2024 14:49 Uhr

«Der FC Aarau wird aufsteigen!» Warum diese Prognose realistischer ist als auch schon

Steht der FC Aarau auch am Saisonende ganz oben?
Steht der FC Aarau auch am Saisonende ganz oben? Bild: Aarau24
Die Challenge League startet in eine neue Saison und diesmal gibt es keinen klaren Favoriten auf dem Papier. Ist das die grosse Chance für den FC Aarau endlich aufzusteigen? Wir sagen ja!

Nach dem souveränen Wiederaufstieg des FC Sion und der Rückkehr von Lausanne-Sport ein Jahr vorher in die Super League ist das Rennen um den Aufstieg so offen wie lange nicht mehr. In dieser Saison könnte der FC Aarau die Gelegenheit beim Schopf packen und endlich wieder den Sprung in die höchste Schweizer Spielklasse schaffen. Favorit für den Aufstieg ist der FC Thun, welcher in der letzten Saison bereits nahe dran war am Aufstieg. Aber auch Thun muss zuerst wieder Ihre Stärken beweisen. Alle anderen Mannschaften sind nicht stärker einzuschätzen als der FC Aarau. Im Interview gegenüber Blick wollte weder Xamax noch der FC Vaduz ihre Aufstiegsambitionen kundtun.

Das spricht für den FCA

Die Verpflichtung von Brunello Iacopetta als neuen Cheftrainer ist ein klares Zeichen der Ambitionen des FC Aarau. Iacopetta, ein junger und aufstrebender Trainer, bringt frische Ideen und eine neue Herangehensweise mit sich. Nach der enttäuschenden letzten Saison war ein Umbruch notwendig. Er hat das Potenzial, das Beste aus dem Team herauszuholen und die Spieler auf ein neues Niveau zu heben. Iacopetta betont im Interview mit der Matchzeitung HEIMSPIEL, dass er es mag, mit seinem Team die Initiative zu ergreifen, immer Lösungen parat zu haben und Dominanz auszuüben – sowohl mit als auch ohne Ball. 

Die Aarauer Fans mussten nach der schwachen letzten Saison einiges ertragen, doch der Verein hat darauf reagiert und das Kader stark umgebaut. Viele Transfers wurden getätigt, die neuen Spieler bringen frischen Wind und neue Hoffnung. Obwohl der FC Aarau mit Spielern wie Conus, Demhasaj und Pappoe namhafte Akteure im Kader hatte, konnten diese ihre Stärke und Führungsqualitäten für den Aufstieg nicht unter Beweis stellen. Sie waren nicht in der Lage, als Leader voranzugehen und die Mannschaft mitzureissen. Daher ist es sinnvoll, dass man sich von ihnen getrennt hat, um Platz für neue Hoffnungsträger zu schaffen.

Aufstiegsexperte Obexer

Die Neuzugänge sind mehr als nur Verstärkungen – sie sind Hoffnungsträger. Sie sollen das Team stabilisieren und gleichzeitig für die nötigen Impulse sorgen, um in dieser ausgeglichenen Liga ganz oben mitzuspielen. Mit Spielern wie Bobadilla, Aliu und Müller hat man sich geschickt verstärkt. Dazu kommen junge wilde wie der ehemalige Captain der U21 von YB sowie der immer besser werdende Silvan Schwegler aus der eigenen Nachwuchsabteilung. 

Zudem hat man einen echten Aufstiegsexperten ins Brügglifeld geholt. Linus Obexer hat den Aufstieg in die Super League bereits 2018 mit Xamax und 2023 mit Lausanne-Ouchy geschafft. Er weiss also wies geht und könnte auch dem FC Aarau zu Aufstieg verhelfen. 

Aus diesen Gründen wagt unsere Sportredaktion die Prognose «Der FC Aarau wird aufsteigen!».

 

Aarau24 (cd)