Der praktische Ratgeber zeigt die wichtigsten Grundlagen für das richtige Vorgehen bei den häufigsten Verletzungen. Die Notfälle werden dabei nach Schweregrad eingeteilt, die Symptome sowie die lebensrettenden Massnahmen sind beschrieben. „Am besten deponieren Sie die Broschüre griffbereit zu Hause, aber auch im Auto, im Wander-Rucksack oder im Ferienkoffer“, erläutert Susy Utzinger. Dabei ist jedoch ganz wichtig, dass es sich lediglich um eine erste Hilfe handelt. Verletzte Tiere müssen immer und so schnell wie möglich zum Tierarzt gebracht werden.
Die Broschüre kann kostenlos im SUST-Shop (www.susyutzinger.ch/shop) bestellt werden und ist dort auch als E-Broschüre für aufs Handy erhältlich.