Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
15.08.2024

ZSC Lions räumen bei den Hockey-Awards ab

Strahlende Gewinner(innen) mit dem Hockey-Award.
Strahlende Gewinner(innen) mit dem Hockey-Award. Bild: zVg
Die ZSC Lions räumen nach dem Meistertitel auch an den Swiss Ice Hockey Awards im grossen Stil ab. Denis Malgin ist MVP der Playoffs, Simon Hrubec bester Goalie und Vinzenz Rohrer Aufsteiger der Saison.

Denis Malgin trat bei der Gala in Solothurn die Nachfolge von Robert Mayer an, der vor einem Jahr als erster Goalie überhaupt die Auszeichnung als wertvollster Spieler (MVP) der Playoffs entgegen nehmen konnte. Meistergoalie Simon Hrubec wurde nun zum Torhüter der Saison ausgezeichnet.

Schlüsselspieler beim Titelgewinn

Der Tscheche mit seinen Paraden und der feine Techniker Malgin mit seinem Spielverständnis und den offensiven Qualitäten hatten massgeblichen Anteil am zehnten Meistertitel der ZSC Lions.

Auch der Youngster kommt aus Zürich

Im Alter von 19 Jahren war bei den Zürchern auch Vinzenz Rohrer eine Attraktion, was dem Österreicher letztlich zur Auszeichnung zum Youngster der Saison verhalf.

Ein Preis für Thürkauf - und einen für die Nati

Die Wahl zum MVP der Qualifikation entschied Luganos Captain Calvin Thürkauf für sich, der in 52 Spielen mit 60 Skorerpunkten und einer starken Plus-/Minus-Bilanz (plus 26) überzeugte.

Thürkauf nahm mit seinen Nationalmannschaftskollegen auch den "Hockey Award" für herausragende Leistungen entgegen. Das Nationalteam unter der Leitung von Cheftrainer Patrick Fischer verdiente sich die Ehrung mit starken Auftritten an der WM im Mai, als der Traum vom ersten WM-Titel erst im Final gegen Gastgeber Tschechien platzte.

Special Award für Forster

Mit dem Spezial Award wurde Beat Forster für seine herausragende Karriere ausgezeichnet. Der zuletzt beim EHC Biel aktive Verteidiger beendete im Frühjahr nach 24 Saison mit sechs Meistertiteln seine Laufbahn. In ähnlichen Sphären bewegt sich auch Andres Ambühl. Der Davoser wurde in einer Internetwahl bereits zum achten Mal zum beliebtesten Spieler der Liga gewählt.

Müller Spielerin des Jahres

Zum dritten Mal wurde Alina Müller zur Spielerin des Jahres gewählt. Die Winterthurerin erreichte in der neu gegründeten Professional Women’s Hockey League (PWHL) mit Boston sogleich den Final. In der heimischen Women's League wurde Estelle Duvin von Cupsieger Bern als MVP ausgezeichnet.

Keystone-SDA