Gegenüber dem Vorjahr sind dies 2,4 Prozent mehr Übernachtungen, wie Letizia Elia, Direktorin von Basel Tourismus am Donnerstag vor den Medien bekanntgab. 38,1 Prozent der Gäste stammten aus dem Inland, was Elia darauf zurückführte, dass Basel stärker als Freizeitdestination positioniert werde. 41,2 Prozent der Gäste kamen aus Europa und knapp 20,7 Prozent aus anderen Ländern.
Die Art Basel im Juni sei mit 40'000 Übernachtungen die bisher erfolgreichste Ausgabe gewesen. Auch sind im Juli laut Elia erstmals mehr als 150'000 Logiernächte registriert worden.
Trotz mehr Logiernächten beträgt die durchschnittliche Auslastung der Basler Hotels aber bisher nur 55,1 Prozent. Ideal wären gemäss Elia 60 Prozent. Die weniger starke Auslastung sei unter anderem darauf zurückzuführen, dass in den letzten fünf Jahren 800 neue Hotelzimmer in der Region auf den Markt gekommen seien, sagte Elia.
ESC-Organisationsteam im Aufbau
Basel Tourismus kann sich im kommenden Jahr gleich über zwei Top-Anlässe freuen. So findet vom 11. bis 17. Mai der Eurovision in Song Contest in Basel statt und im Juli werden unter anderem das Auftakt- wie auch das Finalspiel der Fussball-Europameisterschaft der Frauen in Basel ausgetragen.
Insgesamt gibt es in Basel neun ESC-Shows (inklusive Proben). Die Vorbereitungen für den grössten Musikwettbewerb der Welt laufen auf Hochtouren. Das Organisationsteam befinde sich derzeit im Aufbau, so Elia.
"Der ESC ist ein unglaubliches Schaufenster für Basel." Man wolle ein Erlebnis vor Ort schaffen. "Die Leute sollen Basel spüren und sich willkommen fühlen. Die ganze Stadt soll Teil des ESC werden."