Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
15.09.2024
16.09.2024 11:13 Uhr

«Öffentliche Anerkennung macht Mut» – ein Rückblick auf die Aarauer Pride

Auf der Bühne, aber auch neben der Bühne engagiert sich Numa für die queere Community.
Auf der Bühne, aber auch neben der Bühne engagiert sich Numa für die queere Community. Bild: Silvia Dell’Aquila
Am 7. September 2024 schrieb die Stadt Aarau Geschichte: Zum ersten Mal fand im Kanton Aargau eine Pride statt.

Unter dem Motto «Im Rüebliland sind ned nur d Rüebli bunt!» zogen rund 2000 Menschen durch die Stadt, um für mehr Sichtbarkeit und Gleichberechtigung der LGBTQIA+-Community einzutreten. Die Demonstration, die auf dem Maienzugplatz endete, wurde von einer Kundgebung und verschiedenen künstlerischen Auftritten begleitet.

Zu den Talenten auf der Bühne gehörte auch Numa, Leiter der Numa Dance Academy in Aarau. Er und seine Tanzgruppe traten auf der Pride auf. Denn in den vergangenen Jahren hat er selbst eine Transformation durchlebt und mit seiner Tanzshow «HUMAN.» bringt er nun seine Geschichte auf die Bühne. An der Pride konnte er zwei Ausschnitte seiner bevorstehenden Show präsentieren. Es ist ihm ein Anliegen speziell gegenüber der LGBTQAI+ Community mehr Offenheit und Akzeptanz zu schaffen. Für Numa war die ganze Pride besonders:

«Mit Regenbogenmenschen durch meine Heimatstadt zu laufen, war ein echter Herzensmoment.»
Numa Gabriel Mazzocco

Auch beschreibt er die Veranstaltung als geschichtsträchtig und betont:  «Eine Pride in Aarau braucht es definitiv.» Für eine nächste Ausgabe der Pride im Aargau wünsche er sich jedoch noch mehr Menschen, mehr Musik und mehr Sponsoren.

Ein Aspekt der Pride sorgte jedoch für gemischte Gefühle: die verstärkte Polizeipräsenz. Viele Menschen wurden kontrolliert, und die Polizei beobachtete auffällig die Veranstaltung. „Mir war nicht so wohl wie in Zürich, man schaut auch mal auf die Dächer“, sagte Numa dazu. Dennoch empfand er die Veranstaltung insgesamt als sicher.

Besonders freute er sich über die Anwesenheit und das Engagement der LGBTQ-Aktivistin Anna Rosenwasser und Stadträtin Silvia Dell'Aquila. 

«Öffentliche Anerkennung, auch von politischer Seite, macht Mut.»
Numa Gabriel Mazzocco

Die erste Pride in Aarau war ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Akzeptanz und Sichtbarkeit im Kanton Aargau. Auch wenn noch Raum für Verbesserungen bleibt, wurde deutlich: Die Veranstaltung hat eine Lücke gefüllt und gezeigt, dass auch in Aarau Platz für Vielfalt und Toleranz ist.

«HUMAN.» – Die  Tanzshow der Numa Dance Academy

Kultur- und Kongresshaus Aarau

21. September, 15.30 und 19.30 Uhr

22. September, 14.30 Uhr 

Ticketvorverkauf auf eventfrog.ch und bei Aarau Info an der Metzgergasse 2 in Aarau

Aarau24 (fa)