Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
16.09.2024

Aarau bereitet sich auf den traditionellen Bachfischet vor

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: Gemeinde Benken
Am kommenden Freitag, dem 20. September 2024, findet in Aarau wieder der traditionelle Bachfischet statt.

Bei diesem Anlass ziehen hunderte von Schulkindern der Stadt mit selbstgebastelten Lampions durch die Strassen der Altstadt. Um einen reibungslosen Ablauf des Lichterzugs zu gewährleisten, hat die Stadtpolizei in einer Mitteilung spezielle Verkehrsvorschriften bekanntgegeben.

Wo es Einschränkungen geben wird

Von 18 Uhr bis 22 Uhr ist das Parkieren von Fahrzeugen im Bereich der Umzugsstrecke untersagt. Betroffen sind unter anderem die Bachstrasse, Adolf-Jenni-Strasse, Obere Vorstadt, Aargauerplatz, Vordere Vorstadt, Tore, Rathausgasse, Zollrain, Halden, Asylstrasse, Schachenallee, Allmendweg und Schachen. Die Stadtpolizei wird Fahrzeuge, die in diesen Bereichen parkiert sind, entfernen lassen. Ab 21.30 Uhr bis 22.00 Uhr werden die Verkehrssperren schrittweise aufgehoben.

Um die Wirkung des Lichterzugs zu verstärken, bittet die Stadtpolizei die Bewohner und Geschäftsinhaber entlang der Route, zwischen 20.15 Uhr und etwa 21.45 Uhr die Beleuchtung in Wohnungen, Schaufenstern und Leuchtreklamen auszuschalten. Diese Massnahme soll zur feierlichen Atmosphäre des Umzugs beitragen.

Aus Sicherheitsgründen ist das Abbrennen von Feuerwerk während des gesamten Umzugs strengstens untersagt.

Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel

Sowohl die Heinerich Wirri-Zunft als auch die Stadtpolizei empfehlen den Besuchern des Bachfischets, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, um Verkehrsüberlastungen zu vermeiden. Der Forstbetrieb Region Aarau liefert die traditionellen Bachfischetruten für die Schulen und Kindergärten. Das Schneiden von Ruten im städtischen Wald durch Privatpersonen ist nicht gestattet.

 

Aarau24 (fa)