Rund 50 Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer aus der Region nutzten das Business-Speed-Dating des Aargauer Gründungstreffs, um potenzielle Geschäftspartner in kürzester Zeit kennenzulernen. Organisiert wurde der Event vom Institut für Jungunternehmen (IFJ), das regelmässig Plattformen für Start-ups bietet.
Blitzgespräche und steigender Geräuschpegel
Um Punkt 18:00 Uhr startete das Business-Speed-Dating. Die Gründer hatten jeweils eine Minute Zeit, ihre Geschäftsidee vorzustellen. Schon bald stieg der Lärmpegel in der Halle, als Dutzende parallele Gespräche geführt wurden. Trotz der Geräuschkulisse und der zeitlichen Begrenzung versuchten die Teilnehmenden, ihre Konzepte prägnant und verständlich auf den Punkt zu bringen. Der Zeitdruck zwang sie, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, um das Interesse des Gegenübers zu wecken.
Hektik trifft auf konzentrierte Atmosphäre
In mehreren Runden hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, verschiedene Partner kennenzulernen. Diese kurzen Gespräche dienten dazu, erste Eindrücke zu gewinnen und zu entscheiden, ob die Chemie stimmt und Synergien möglich sind. Trotz der Hektik blieb die Atmosphäre überraschend konzentriert, und viele nutzten die Gelegenheit, um gezielt nach Kooperationen zu suchen.
Networking beim Apéro
Nach der intensiven Speed-Dating-Phase folgte ein Networking-Apéro. Hier konnten die Teilnehmenden in ruhigerer Umgebung die ersten Kontakte vertiefen und mögliche Partnerschaften besprechen. Die entspannte Atmosphäre bot die Gelegenheit, Gespräche abseits des Zeitdrucks weiterzuführen und den ersten Eindruck zu festigen.
Bunte Vielfalt an Geschäftsideen
Die präsentierten Geschäftsideen waren ebenso vielfältig wie die Teilnehmenden selbst. Von innovativen Rätseldiensten für Unternehmen, Coaching-Angeboten bis hin zu einem kreativen Pfannenkonzept von Dominik – das Spektrum der vorgestellten Projekte war breit gefächert. Welche dieser Ideen den Weg auf den Markt finden und sich langfristig etablieren, bleibt abzuwarten.
Eines ist jedoch sicher: Das Business-Speed-Dating in der Aeschbachhalle bot den Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern eine wertvolle Plattform, um wichtige erste Schritte in Richtung Geschäftserfolg zu machen.