Die Schweiz fördert verschiedene alternative Energien: Windparks sollen gebaut, Photovoltaik-Anlagen auf Dächern installiert und Staudämme erhöht werden. Wir wollten von unseren Leserinnen und Lesern wissen, welche alternative Energie in der Schweiz an erster Stelle gefördert werden soll.
So wurde abgestimmt
An der Umfrage nahmen 161 Personen teil.
Für die Förderung von Wasserkraft votierten mit 63.98% (103) klar die meisten Personen.
Der Fokus sollte auf PV-Anlagen gelegt werden, fanden mit 26.09% (42) knapp über ein Viertel der Teilnehmenden.
Es sollten mehr Windrad-Parks geschaffen werden, fanden hingegen nur 9.94% (16).
Wasser scheint also für die Bevölkerung noch immer eine der wichtigsten alternativen Energiequellen zu sein. Es bleibt daher abzuwarten, ob die Politik weiterhin verschiedene Alternativen gleichermassen fördern will.