Wie die Auswertung der Wahlergebnisse durch die Staatskanzlei Aargau am Montag weiter aufzeigt, sind die gewählten Frauen im Durchschnitt ein Jahr älter als die gewählten Männer: Die Grossrätinnen haben statistisch ein Alter von 49,8 Jahren - die 98 gewählten Männer sind im Durchschnitt 48,7 Jahre alt.
Der Frauenanteil bei den insgesamt 1023 Kandidierenden lag mit knapp 39,6 Prozent deutlich höher. Vier Jahre zuvor hatte der Frauenanteil 37,9 Prozent betragen. Am Sonntag sind zwar mehr Frauen zur Wahl angetreten - aber es wurden weniger Frauen ins Parlament gewählt.
Das Volk wählte 8 Frauen und 14 Männer neu ins Parlament, also insgesamt 22 Personen. Vor vier Jahren hatte es mit 31 Neugewählten mehr frische Köpfe gegeben. Nicht wiedergewählt wurden am Sonntag 3 Frauen und 8 Männer. Die Hälfte der nicht Wiedergewählten gehören der Fraktion der Grünen an. Die Partei verlor vier Sitze.