Die Kantons- und Regionalpolizeien seien präsent gewesen und hätten Jugendliche auf mitgeführte Gegenstände untersucht. Dabei sei den Kontrollierten neben Eiern auch Feuerwerk, Laserpointer, Sturmhauben und Messer abgenommen worden. Trotzdem sei es zu unnötigen Sachbeschädigungen gekommen.
In Neuenhof seien mehrerer Briefkästen mit Böllern gesprengt und anrückende Polizisten mit Feuerwerks beworfen worden. Mehrere Personen wurden kontrolliert und Ermittlungen laufen. In Widen wurden Briefkästen in Brand gesetzt, was grossen Sachschaden verursachte. An beiden Orten sucht die Polizei noch Zeugen.
Grösstenteils sei der Abend ruhig verlaufen. Die vorgängige Kampagne mit Flyern, Give-Aways und lnformationen an die Eltern durch den Schul-Messenger "Klapp" hätten Wirkung gezeigt.
Im Vorjahr besonders betroffene Gemeinden hatten im Vorfeld Massnahmen angekündigt. Die Gemeinde Spreitenbach drohte mit "strengen Konsequenzen" und verstärkte die Videoüberwachung. Die Gemeinde Würenlingen forderte die Eltern auf, "ihre Aufsichtspflicht über ihre Kinder noch intensiver als normal wahrzunehmen und jederzeit über deren Treiben informiert zu sein."