Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
06.11.2024
07.11.2024 06:39 Uhr

Sinnvolle Arbeit für Menschen im Bistro Inklusive

Das Bistro Inklusive in Aarau ist ein Treffpunkt für alle Menschen
Das Bistro Inklusive in Aarau ist ein Treffpunkt für alle Menschen Bild: aarau24
Das Bistro Inklusive ist das jüngste Projekt der Stiftung David Dienst Schweiz und öffnete nach einer erfolgreichen Testphase im Mai und Juni 2024 nun offiziell seine Türen.

Das Café am Bahnhof Aarau gegenüber vom Naturama steht als inklusiver Treffpunkt für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen und schafft Raum für Begegnungen auf Augenhöhe. Die Atmosphäre ist ruhig und entschleunigend ein Ort, an dem man sich willkommen fühlt. 

Ein Raum für Begegnungen und Inklusion

Im Bistro Inklusive arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen im Tandem-Prinzip, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt und stigmatisierungsfrei Zusammenhalt fördert. Marco Jörg, Geschäftsführer der Stiftung und von Geburt an blind, zeigt sich zuversichtlich: «Es läuft sehr gut an, und wir können uns bereits jetzt vorstellen, das Angebot langfristig weiterzuführen.» Besucher aus allen Gesellschaftsschichten finden hier ihren Platz. Polizisten, Bankangestellte, Studenten und junge Eltern kommen, um zu arbeiten, Hausaufgaben zu machen oder einfach den Moment zu geniessen.

«Zu uns kommen Menschen aus allen Bereichen: Bankangestellte, Studenten und junge Eltern, die hier arbeiten oder ihre Kinder bei den Hausaufgaben begleiten.»
Marco Jörg, Geschäftsführer der Stiftung David Dienst Schweiz

Herzliche Atmosphäre und hochwertige Küche

Ein weiterer Grund für die positive Resonanz des Bistros ist seine warme und einladende Atmosphäre. Frische Zutaten und mit Liebe zubereitetes Essen stehen hier im Mittelpunkt. Im Hintergrund wird emsig gebacken, die Küche bietet selbstgemachte Speisen, die täglich frisch zubereitet werden. 

Sinnvolle Beschäftigung und Selbstbestimmung für Freiwillige

Menschen, die eine sinnvolle Beschäftigung suchen, finden im Bistro Inklusive vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen. Es sind keine Sozialpädagogen oder speziell ausgebildeten Fachkräfte erforderlich; vielmehr entscheiden die Freiwilligen selbst, welche Aufgaben sie übernehmen wollen. «Wer gerne Events organisiert, kann sich in der Planung einbringen», erklärt Jörg. Ab 2025 soll monatlich eine Open-Stage-Veranstaltung stattfinden, bei der sich die Besucher kreativ entfalten können.

Beratung und Unterstützung rund um die Uhr

Neben dem Cafébetrieb bietet die Stiftung eine psychosoziale 24/7-Beratung an, bei der Psychologen mit eigenen Beeinträchtigungen Menschen in herausfordernden Lebenslagen unterstützen. «Reden hilft – Wir hören zu» zielt darauf ab, Menschen aufzufangen, die sonst durch soziale Netze fallen, und ihnen eine Anlaufstelle zu bieten. Auch Hausbesuche sind möglich, und bei intensiver Betreuung erfolgt die Abrechnung über den Sozialdienst oder privat.

Langfristige Perspektive

Das Bistro Inklusive soll bis Ende 2025 als fester Bestandteil der Aargauer Gesellschaft etabliert werden. Am 7. Dezember lädt ein Tag der offenen Tür alle Interessierten ein, das Bistro und seine inklusive Philosophie kennenzulernen. Die Stiftung hofft auf langfristige Unterstützung, um diesen Begegnungsort nachhaltig zu führen und Inklusion im Alltag zu leben.

  • Bild: aarau24
    1 / 4
  • Bild: aarau24
    2 / 4
  • Bild: aarau24
    3 / 4
  • Bild: aarau24
    4 / 4
Aarau24 (glb)