Kerzen sind ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Eine sanft flackernde Kerze kann jedoch innert Kürze einen Grossbrand verursachen und ein ganzes Zuhause zerstören.
Über 55 Brände pro Woche
In der Adventszeit und ganz besonders in der Weihnachtswoche verzeichnen die 19 Kantonalen Gebäudeversicherungen bis zu 47 Brände pro Woche, welche durch Kerzen ausgelöst wurden. Hochgerechnet auf die ganze Schweiz entspricht dies laut Beratungsstelle für Unfallverhütung (Bau) über 55 Bränden in einer Woche. Das sind sechsmal mehr Brände als im November!
Leider sterben bei den verursachten Bränden auch immer wieder Menschen und Tiere.
Nicht brennbare Kerzenhalter
Um Brände in der Advents- und Weihnachtszeit zu vermeiden, sollten nur nicht brennbare Kerzenhalter verwendet werden, die Kerzen sicher festhalten und herabtropfendes Wachs auffangen können.
Kerzen sollten immer auf nicht brennbaren Unterlagen stehen, in sicherem Abstand zu brennbaren Materialien aufgestellt werden und vor dem Verlassen des Raumes gelöscht werden.
Kinder dürfen nie unbeaufsichtigt mit brennenden Kerzen gelassen werden, da sie die Brandgefahr nicht einschätzen können.