Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
08.01.2025
07.01.2025 20:43 Uhr

Aargauer Turnverband organisiert sich neu

Sandro Erdin und Jürg Knaus, neue operative Co-Leitung
Sandro Erdin und Jürg Knaus, neue operative Co-Leitung Bild: Zvg
Der Aargauer Turnverband (ATV) startet mit einer klaren Zukunftsausrichtung und neuer Struktur ins neue Jahr 2025.

Der Zentralvorstand hat eine bedeutende organisatorische Veränderung beschlossen.

Sport rückt in den Fokus

Eine wesentliche Neuerung ist, dass die sportliche Leitung, für den Breiten, Leistungs- und Spitzensport in einer Stelle „Sport“ zusammengefasst wird. „Das Turnen ist weit mehr als Sport – es ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Deshalb stellen wir den Sport ins Zentrum all unserer Bemühungen.“ sagt Jörg Sennrich, Präsident des Aargauer Turnverbands. Zudem wird mit einem starken Servicegedanken die Geschäftsstelle im Traitafina Turnzentrum Aargau in Lenzburg zum Dreh- und Servicepunkt der Arbeit für den Aargauer Turnsport. Ziel ist es, durch eine klare Kunden- und Serviceorientierung ein Fundament für eine noch stärkere Positionierung und Sichtbarkeit des attraktiven Turnsports zu schaffen. 

Neue operative Co-Leitung

Per 1. Januar 2025 übernimmt Sandro Erdin die Leitung Sport beim Aargauer Turnverband. Er schliesst diesen Sommer an der Fachhochschule Graubünden als Bachelor of Science in Betriebsökonomie Studienrichtung Sport Management ab. Im Bereich Partnermanagement sowie Personal- und Teamentwicklung beim ATV startet Jürg Knaus, er hat fundierte und langjährige Managementerfahrung in verschiedenen Funktionen. „Die neue Co-Leitung vereint dabei sportliche Kompetenz mit strategischer Weitsicht – eine ideale Basis, um als Verband nachhaltig erfolgreich zu sein.“ ergänzt Jörg Sennrich.

Sichtbarkeit und Positionierung
Mit der neuen Struktur macht der Aargauer Turnverband einen mutigen und zukunftsorientierten Schritt. „Unser Ziel ist es, den Turnsport im Aargau noch sichtbarer zu machen und dessen Bedeutung weiter zu stärken. Wir sind überzeugt, dass diese Neuausrichtung uns nicht nur mehr Agilität und Effizienz bringt, sondern auch eine noch bessere Unterstützung unserer 400 Vereine ermöglicht. Unser Weg: Verantwortung übernehmen, vorangehen, gemeinsam wachsen.“ so Jörg Sennrich.

Mehr News über den Aargau?
Bleiben Sie informiert – laden Sie jetzt die Aarau24-App herunter und verpassen Sie keine Neuigkeiten aus Ihrer Region!

Aargauer Turnverband