Die SNB senkte im Dezember den Leitzins überraschend stark um 0,5 Prozentpunkte auf 0,5 Prozent – die vierte Senkung in Folge. Zu Jahresbeginn lag der Leitzins noch bei 1,75 Prozent. Gemäss Comparis-Hypothekenbarometer für das 4. Quartal 2024 liegt damit die SNB deutlich vor EZB und Fed, die ihre Zinsen moderater senkten. Während die Inflation in der Schweiz stabil unter 1 Prozent bleibt, ist sie in der Eurozone und den USA erneut über 2 Prozent gestiegen.
«Bei ihrem Zinsentscheid signalisierte die Fed, dass sich die Inflation hartnäckiger zeigt als ursprünglich erwartet. Auch ist nicht klar, wie sich die angekündigte Zollpolitik der neuen Regierung auf die Preise auswirken wird. Daher kündigte sie eine vorsichtigere Gangart bei den Zinssenkungen im nächsten Jahr an. Der US-Dollar hat sich daher gegenüber dem Franken wieder etwas aufgewertet», kommentiert Comparis-Finanzexperte Dirk Renkert.
Zinsschritt der SNB schwächt Franken
«Mit ihrem Entscheid, den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf 0,5 Prozent zu senken, setzte die SNB ein deutliches Zeichen», so Renkert weiter. Die SNB sehe die grössere Gefahr für die konjunkturelle Entwicklung in zu niedrigen Preisen. Konsumierende könnten sich, in Erwartung weiter fallender Preise, bei ihren Kaufentscheiden zurückhalten, was zu Umsatzeinbussen bei den betroffenen Firmen führen würde. «Massgebliche Ursachen für die niedrige Inflation waren ein starker Franken und sinkende Energiepreise», sagt der Comparis-Finanzexperte. Zudem werde erwartet, dass bereits angekündigte Strompreissenkungen in Höhe von durchschnittlich 10 Prozent und sinkende Hypothekarzinsen zu einer Entspannung bei den Bestandsmieten führen und damit die Inflation sinkt.
«Ein starker Franken ist für die SNB Segen und Fluch zugleich – nützte ein starker Franken bei der Bekämpfung hoher Inflation, da er die importierten Waren verbilligte, wird er in Zeiten zu niedriger Inflation als Manko angesehen. Es hat fast den Anschein, als wolle die SNB mit ihrem Zinsschritt um jeden Preis die Frankenstärke brechen», meint Renkert.