Damit hat Telebasel 53 Prozent mehr Zuschauerinnen und Zuschauer als im zweiten Halbjahr 2023. Dies zeigten die neuesten offiziellen Messzahlen der Stiftung Mediapulse. Im zweiten Semester 2023 verzeichnete Telebasel noch eine Nettoreichweite von knapp 75'000 Zuschauerinnen und Zuschauern, wie die Mediapulse-Daten vom letzten Jahr zeigen.
Der Geschäftsführer des Basler Fernsehsenders sieht in dieser Zunahme einen Erfolg des Neukonzeption des Programms im Mai 2023, wie es in der Medienmitteilung heisst. Damals führte Telebasel einen Programm-Relaunch durch. Dazu gehörte ein neues Studio und ein überarbeiteter visueller Auftritt, etwa beim Logo. Die Nachrichtensendungen wurde von "News" zu "Punkt6" umbenannt mit Erstausstrahlungszeit um 18.00 Uhr.
Von allen konzessionierten Regionalfernsehsendern liegt Telebasel punkto Reichweite an vierter Stelle in der Deutschschweiz. Den ersten Platz belegt Tele M1 aus dem Aargau mit knapp 173'000 Zuschauerinnen und Zuschauern.
Es folgen gemäss Mediapulse Tele 1 aus Luzern mit 149'000 und TeleBärn mit 121'000 Zuschauerinnen und Zuschauern. Alle drei Sender gehören zum Medienunternehmen CH Media. Wie Telebasel legten auch Tele M1 und Tele 1 punkto Reichweite in der Sprachregion Deutschschweiz zu, während TeleBärn eine Abnahme verzeichnet.