Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Leserbrief
Region
31.01.2025

Leserbrief zur Umweltverantwortungsinitiative vom 9. Februar

Bild: zvg
Die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen, über die wir am 9. Februar abstimmen, stellt völlig unrealistische Forderungen. Eine Reduktion der Umweltbelastung um zwei Drittel innerhalb von nur zehn Jahren.

Eine solch utopische Vorgabe würde nicht nur unsere Wirtschaft ins Wanken bringen, sondern auch den sozialen Zusammenhalt und den Wohlstand der Schweiz gefährden. Einmal mehr zeigt sich, dass es den Linken vor allem darum geht, dass ihnen nicht passende Wirtschaftssystem radikal umzukrempeln.

Denn die Schweiz hat sich bereits auf den Weg gemacht. Seit der Jahrtausendwende haben wir unsere Umweltbelastung um über 25 Prozent reduziert. Dank technologischer Innovationen unserer Unternehmen und kluger Anreize konnten wir erhebliche Fortschritte erzielen, ohne unseren Wohlstand zu opfern. Bestehende Instrumente wie das Klima- und Innovationsgesetz oder die Förderung erneuerbarer Energien tragen bereits dazu bei, dass wir nachhaltig wirtschaften. Warum also eine Initiative unterstützen, die mit unrealistischen Zielvorgaben und wirtschaftlichen Einschnitten das bereits Erreichte gefährdet?

Betrachten wir die Fakten: Diese Initiative würde zwangsläufig zu einer Verknappung des Angebots, steigenden Produktionskosten und damit zu einer Preisexplosion führen. Lebensmittel, Wohnraum und Mobilität würden für viele unerschwinglich. Das träfe den Mittelstand besonders hart. Unternehmen könnten abwandern, Arbeitsplätze gingen verloren, und letztlich bliebe eine geschwächte Gesellschaft zurück, die sich kaum mehr den globalen Herausforderungen stellen könnte.

Unsere Umweltpolitik muss realistisch, umsetzbar und wirtschaftlich tragfähig sein. Überzogene Forderungen nützen niemandem – sie spalten die Gesellschaft, gefährden Arbeitsplätze und stellen unseren Wohlstand infrage. Es ist vielmehr entscheidend, den bewährten Kurs beizubehalten: Die Innovation und Zusammenarbeit mit anderen Ländern zu fördern. Ein Nein am 9. Februar zur Umweltverantwortungsinitiative ist ein Ja zu einer starken, zukunftsfähigen Schweiz.

Leserbrief Tim Hoffmann